Der Kühler
Die Verpackung des Arctic Cooling Accelero Xtreme IV zeigt alle technischen Details und die Vorteile des Kühlers auf, so dass wir nicht alle Fakten erneut auflisten, sondern zwei Bilder der Verpackung zeigen. Einen Größenvergleich mit dem alten Kühler zeigen wir auf der nächsten Seite. Die Kühlerlösung von Arctic besitzt aber auch auf dem Papier schon beeindruckende Maße, die allerdings nicht nur Vorteile bedeuten.
![]() Technische Daten |
![]() Vorteile des Kühlers |
Der vordere Teil der Grafikkarte besteht aus drei 92-mm-Lüftern, die auch schon bei der Vorgängerversion eingesetzt und entsprechend sehr leise zu betreiben sein sollten. Die Rückseite zeigt schon aufgebrachte Wärmeleitpaste und den riesigen Kühlkörper.
![]() Drei 92-mm-Lüfter |
![]() Rückseite des Kühlers |
In den meisten Fällen dürfte ein Betrachter die Grafikkarte im eingebauten Zustand von oben sehen. Dort wirkt sie mit der Plastikabdeckung und dem aufgeklebten Schriftzug aber leider nicht sehr hochwertig. Angesichts des relativ hohen Preises des Kühlers hätten wir uns eine etwas aufwändigere Gestaltung gewünscht.
Von unten ist auch eine leichte Abdeckung angebracht. Gut sichtbar sind aus dieser Position auch die zahlreichen Lamellen der Kühlerlösung.
![]() Ansicht von oben |
![]() Ansicht von unten |
Die Platte für die Rückseite der Grafikkarte ist aus Aluminium gefertigt und die aufliegende Fläche glatt gebürstet. Die Rückseite wirkt dadurch sehr edel, bringt aber auch ein ordentliches Mehrgewicht mit.
![]() Backplate von oben… |
![]() …und von unten |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025