Lieferumfang, Ausstattung & technische Daten
Das be quiet! Straight Power 10 CM 800W Netzteil kommt im Faltkarton mit Standardzubehör ins Haus:
- Netzteil
- Schraubensatz
- Anleitung in 6 Sprachen
- Kaltgerätekabel
- modularer Kabelsatz
- 4 Kabelbinder
Das Gehäuse ist hochwertig seidenmatt schwarz lackiert und mit Inbusschrauben verschraubt. Besondere Akzente setzt das geprägte be quiet! Logo auf dem Seitenteil und das Einzelstabgitter vor dem 135 mm großen SilentWings 3 Lüfter.
Die Anschlussleitungen sind teilmodular ausgeführt. So ist nur das ATX-Kabel fest angeschlossen und die Zusatzverbraucher können nach Bedarf über die zahlreichen Kabel angesteckt werden.
Die Kabel sind alle mit recht blickdichtem Sleevematerial ummantelt.
Die Leitungen finden auf dem sauber gegliederten und beschrifteten Anschlussfeld Kontakt.
Bezeichnung (P/N) | E10-CM-800W |
Maße & Gewicht | 150x160x86 mm; 1,9 kg |
Leistung | 800 Watt |
Spezifikation | ATX 12V2.4, EPS 12V V2.92 |
Lüfter | 135 mm |
Zertifikate | 80Plus Gold |
Anschlüsse | ATX 20+4 Pin, P4+4, 4x Molex, 11x SATA, 4x 6+2-Pin PCI Express, 1x FDD |
Schutzschaltungen | Over Current Protection (OCP), Over Voltage Protection (OVP), Under Voltage Protection (UVP), Short Circuit Protection (SCP), Over Power Protection (OPP), Over Temperature Protection (OTP) |
Besonderheiten | 5 Jahre Garantie, SilentWings 3 Lüfter |
Die Anschlussdaten sind auf den Typenschild aufgedruckt.
Weitere Informationen sind auf der Website des Herstellers zu finden.
Bevor wir zum Praxistest kommen, werfen wir noch ein Blick ins Innere des Netzteils.
Das be quiet! Straight Power 10 CM 800W ist ein übersichtlich aufgebautes Netzteil mit Schutzschaltungen auf zusätzlichen vertikalen Platinen. Auf der schwarzen, Fiberglas-verstärkten Kunststoff-Platine (FRP) kommen 105-Grad-Kondensatoren zum Einsatz.
Für die Kühlung ist ein laut Hersteller hochwertiger und speziell für den Einsatz in Netzteilen hergestellter SilentWings 3 135-mm-Lüfter verbaut. Durch seine Trichterform soll der Luftdurchsatz erhöht und Verwirbelungen vermieden werden. Die Anlaufdrehzahl liegt bei nur 200 Upm, was praktisch unhörbar ist.
Ein Unterschied zur Straight Power E9 Serie: die neuen Modelle setzen DC-to-DC Technik ein, was für eine verbesserte Spannungsstabilität sorgen sollte, insbesondere in hohen Wattbereichen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025