AMD FX-8320E - Seite 2

8-Kern-CPU mit höherer Effizienz: 95 statt 125 Watt TDP

Anzeige

Der AMD FX-8320E im Detail

Da wir mit dem FX-8350 zuvor schon ein Modell aus der „Vishera“ Familie von AMD im Test hatten, beschränken wir uns bei der Vorstellung des neuen FX-8320E ausschließlich auf die technischen Details, welche man dem Datenblatt von AMD entnehmen kann. So taktet dieser „Eco-Prozessor“ standardmäßig mit 3,2 GHz, im Turbo-Modus wird die Frequenzschraube auf bis zu 4 GHz erhöht. Auch bei diesen Taktfrequenzen soll das Öko-Wunder die TDP von 95 Watt nicht überschreiten. Zum Vergleich: der „normale“ FX-8320 ohne ‚E‘ mit 125 Watt TDP besitzt den gleichen Turbo-Core-Takt, startet aber bei 3,5 GHz.
Bei der Herstellung des Prozessors wird wieder auf einen in 32 Nanometer gefertigten DIE gesetzt, was auch bei den anderen Vishera-Modellen der Fall ist. Der L2 Cache-stellt wie auch bei den größeren Modellen viermal 2 MByte bereit, beim gemeinsamen L3-Cache sind es ganze 8 MByte. Speichertechnisch werden offiziell DDR3-Module von bis zu 1866 MHz unterstützt (ohne Übertaktung). Auch die Fehlerkorrektur ECC wird hierbei unterstützt.


Informationen von CPU-Z


Lastbetrieb & Caches

Zu guter Letzt ist das Feature zu erwähnen, was in grauer Vergangenheit noch die Besonderheit des „FX-Prozessors“ ausmachte: der frei wählbare Multiplikator. Dieser ermöglicht ein Übertakten ohne Anheben des Front Side Bus und Anpassen des RAM-Teilers.

Lars Müller

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert