HTC hat auf dem Mobile World Congress 2015 offiziell sein neues Smartphone-Flaggschiff des Jahres vorgestellt: Das One M9 setzt für seine Kameralinse auf Saphirglas und ähnelt auf den ersten Blick im Design dem One (M8) frappierend. Allerdings fällt die Gestaltung etwas minimalistischer aus und das Smartphone ist nun sowohl dünner als auch leichter. Im Handel wird das HTC One M9 in den Farben Gold, Silber, Grau, und Rosa zu haben sein. Als Preisempfehlung stehen 749 Euro im Raum – der Straßenpreis dürfte deutlich darunter angesiedelt sein.
Was die Technik betrifft, so setzt das One M9 auf ein LC-Display mit 1920 x 1080 Bildpunkten auf 5 Zoll Diagonale. Im Inneren werkeln der Qualcomm Snapdragon 810 mit acht Kernen, 64-bit und 2 GHz (Cortex-A57-Kerne) bzw. 1,5 GHz Takt (Cortex-A53-Kerne). Als GPU dient die Adreno 430. Zusätzlich stehen 3 GByte RAM und 32 GByte via microSD erweiterbarer Speicherplatz bereit. Als Schnittstellen nennt HTC LTE, GPS, Bluetooth 4.1, NFC, Wi-Fi 802.11 ac und Micro-USB. Der Akku ist fest verbaut und kommt auf 2840 mAh.
Was die Kamera betrifft, hat HTC dieses Mal seine Dual-Kamera-Technik ad acta gelegt und nutzt einen Sensor von Toshiba mit 20 Megapixeln und F/2.2 Aperture. Aufnahmen sind auch im RAW-Format sowie mit 4K (Video) möglich. Optische Bildstabilisation ist leider nicht vorhanden.
Die Webcam nutzt einen UltraPixel-Sensor mit 4 Megapixeln.
Als Betriebssystem dient dem HTC One M9 Google Android 5.0 mit Sense 7. Im Handel soll das neue HTC One M9 ab Ende März zu haben sein.
Quelle: Presemitteilung
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024