Technischen Daten & Spezifikationen
Das Medion Akoya P2214T besteht aus zwei Teilen: dem Tablet, das alle relevanten technischen Komponenten enthält, und dem Tastatur-Docking.
Im Tablet steckt ein Intel Celeron N2940 System-on-Chip mit vier Kernen und einer Taktrate von 1,83 bis 2,25 GHz, 4 GByte Hauptspeicher und 64 GByte Flashspeicher.
CPU / SoC | Intel Celeron N2940 |
CPU-Takt / Turbo | 1,83 / 2,25 GHz |
TDP | 7,5 Watt |
GPU | Intel HD |
GPU-Takt / Burst | 313 / 854 MHz |
Festplatte | 500 GByte |
eMMC Flash | 64 GByte |
WLAN | Intel AC3160 inkl. BT 4.0 |
Display | 11,6″ / 29,5 cm FullHD / IPS-Panel |
Gewicht | Tablet: 715 g Docking: 885 g Summe: 1600 g |
Betriebssystem | Windows 8.1 |

Tablet: Status-LED, Lautstärkewippe, Dolby-Taste, Kopfhörereingang
Tablet: Powerschalter, Drehsperre, MicroSD-Slot, Micro-USB 3.0 und miniHDMI
Dock: 2x USB 2.0 und Netzteilanschluss
Der miniHDMI-Anschluss am Tablet ist eine deutlich sinnvoller Wechsel gegenüber dem sehr winzigen microHDMI am Vorgängermodell.
Die Verwendung eines MicroUSB 3.0 ist dafür problematisch und unverständlich. Der MicroUSB 3.0 hat ähnliche Abmessungen wie ein gewöhnlicher USB-Anschluss, aber schlicht den gewaltigen Nachteil der Inkomaptibilität. Zubehör mit nativem MicroUSB 3.0 Stecker sind Mangelware.
Die Tastatur selbst bietet neben den zusätzlichen Anschlüssen (zweimal USB 2.0) noch einen zweiten Akku und eine Festplatte mit 500 GByte Kapazität.
Nachteil ist hier jedoch, dass das Tastaturdock nur über USB 2.0 angebunden wird, was die Leistung der HDD auf kümmerliche 40 MByte/s limitiert und heute schlicht nicht zeitgemäß ist.
Im Dock selbst befindet sich links noch der Stift, der sowohl für die Bedienung am Touchdisplay als auch zum Schreiben verwendet werden kann.
Der Stift ist zwar für gelgentliche Notizen verwendbar, aber auf keinen Fall vergleichbar mit Produkten wie den WACOM Digitizern, die aber auch in einer anderen Preisklasse liegen.
Das verbaute IPS-Display (AUO315D) mit 11,6 Zoll byw. 29,5 cm Bildschirmdiagonale bietet eine FullHD-Auflösung. IPS-typisch hat das Display eine gute Blickwinkelstabilität, satte Farben und Helligkeit.
Hallo zusammen,
gibt es im Abnehmbaren Bildschirm auch eine Festplatte! Von meinem Tablet (P2214T).
Oder nur in den Teil mit der Tastatur.
MfG
Otto
Die Festplatte befand sich bei diesem Gerät in der Tastatur, nicht im Bildschirm.
Ob es andere Versionen gibt, ist zweifelhaft, denn das würde ein komplett anderes Hardware-Konzept bzw. Design erfordern.