WD My Passport Wireless
Die Western Digital MyPassport Wireless strebt im Gegensatz zur Festplatte von ASUS nicht nach einem Platz in der Vitrine. Mit den matten, recht unempfindlichen Oberflächen und ebenfalls perfekter Verarbeitung will sie immer dabei sein. Fingerabdrücke oder der Transport im Rucksack hinterlassen kaum Spuren. Leider verzichtet WD auf einen Staub- und Wasserschutz.
Der größte Nachteil dieser Festplatte ist das hohe Gewicht. Mit 360 Gramm wiegt sie gerade einmal 30 Gramm weniger als z.B. Sonys neues Xperia Z4 Tablet.
Als Zubehör liegt der Festplatte ebenfalls nur ein Micro-USB 3.0 Kabel und ein USB-Ladegerät mit 10 Watt Leistung bei. Wie auch die ASUS Wireless Duo bietet die MyPassport Wireless einen SD-Kartenleser. Dieser kann so konfiguriert werden, dass beim Einlegen einer SD-Karte automatisch ein Backup durchgeführt wird.
Praxis
Die Verbindung mit der Festplatte klappt über WLAN ebenfalls auf Anhieb. Die Oberfläche wirkt sehr übersichtlich, Einstellungen sind schnell gefunden und die Bedienung geht flüssig von der Hand. Für iOS und Android gibt es ebenfalls die jeweils passende App. Streaming über DLNA funktioniert einwandfrei, SAMBA wird ebenfalls unterstützt.
Ein Direktzugriff auf die SD-Karte ist möglich. Alternativ kann auch mit einem Klick ein Backup durchgeführt oder ein automatisches Backup für die SD-Karte konfiguriert werden.
Die LEDs für Power/Laden und WLAN sind gut erkennbar auf der Oberseite der WD My Passport Wireless untergebracht. Die Power-LED zeigt über vier Farben den Ladezustand des Akkus an – eine energiesparende und intelligente Anzeige.
Die beiden Taster neben dem Micro-USB 3.0 Port sind mehrfach belegt. Der Power-Taster dient dem Wechsel zwischen „Aktiv“, „Standby“ und „Ausgeschaltet“. Der WLAN-Taster dient zum Einen, um eine WPS Verbindung aufzubauen, und zum Anderen, um manuell die SD-Karte zu kopieren.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025