Einleitung
be quiet! ist in Deutschland eine beliebte Marke und für seine leisen Netzteile bekannt. Wir hatten im Mai die neuen Dark Power Pro 11
mit 850 und 1200 Watt Gesamtleistung bereits getestet und die beiden Netzteile haben im damaligen Review neue Bestwerte bei der Lautstärke erreicht. Nun sehen wir uns die kleinen Ableger an, die auch für den größten Teil unserer Leser die deutlich interessante Leistung besitzt.
Da viele der Features identisch zu den bereits getesteten Versionen sind, verweisen wir auf das Dark Power Pro 11 Review der großen Brüder und konzentrieren uns auf die Unterschiede.
Wie auf dem folgenden Bild zu erkennen ist, sind die Dark Power Pro 11 mit 550 bis 750 Watt etwa einen Zentimeter kürzer als die 850- bis 1200-Watt-Versionen
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist be-quiet-typisch sehr umfangreich, es gibt u.a. zwei Sorten Schrauben und Kabelbinder.
- Netzteil
- abnehmbare Kabel
- fünf normale Schrauben und fünf Rändelschrauben
- Kaltgerätekabel
- Anleitung
- OC Key
- sechs Klettverschlusskabelbinder und sechs normale Kunststoffkabelbinder
- vier Lüfteranschluskabel
Bei der DPP11 Serie bekommt der Käufer 5 Jahre Garantie, wobei im erstem Jahr ein 48h-Vor-Ort-Austauschservice angeboten wird (in Frankreich und Deutschland). Kontakt zu dem in in der Nähe von Hamburg ansässigen Hersteller ist über die kostenlose Hotline, eMail oder das eigene Forum möglich.
Die Dark Power Pro 11 zählen zu sind Multi-Rail Netzteilen, bei denen dank des OC Key Features sozusagen die vier 12-Volt-Leitungen virtuell zusammen geschaltet werden können. Hier verweisen wir auf unseren Artikel zum Dark Power Pro 10, in welchen wir den OC-Key und die zusätzliche Lüftersteuerung bereits ausführlich erläutert haben.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025