Fazit
Das Kühlsystem der Sapphire Radeon R9 380 Nitro hat uns überzeugt und macht diese Grafikkarte zusammen mit einer mittleren Performance für eine breite Käuferschicht interessant. Im Desktop-Betrieb drehen die Lüfter gar nicht, wodurch die Karte in diesem Szenario lautlos betrieben werden kann. Unter Last ist die Grafikkarte auch nur sehr leise wahrnehmbar und ist daher selbst für ein Silentsystem zu empfehlen. Die Temperaturen bleiben mit knapp unter 70°C zudem auf einem guten Niveau. Die Übertaktung der Sapphire R9 380 Nitro bietet dagegen kaum einen Mehrwert, da sie vom Hersteller sehr konservativ angesetzt wurde. Wir konnten bei unserem Exemplar auch einen Chiptakt von 1100 MHz noch stabil betreiben, so dass wir uns in diesem Bereich etwas mehr Mut gewünscht hätten.
Der Lieferumfang bietet keine Besonderheiten, dafür fällt der Aufpreis mit nur fünf Euro gegenüber der momentan günstigsten Radeon R9 380 erfreulich gering aus. Aufgrund der guten Kühlerlösung hat sich die Sapphire R9 380 Nitro daher unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp
für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Das führt zu folgender Gesamtwertung:
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025