Die Testplattformen
Unsere Testplattform wurde für diesen Review mit den folgenden Komponenten bestückt:
- CPU: Intel Core i7-6700K
- Mainboard: Gigabyte GA-Z170X-Gaming 5
- RAM: G.Skill Ripjaws V 16 GByte DDR4-3000 (F4-3000C15D-16GVR)
- Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 280X
- Storage: Samsung SSD 850 Pro 512 GByte
- Netzteil: Seasonic Platinum Series 860 Watt
- CPU-Kühler: NZXT Havik 140
- OS: Windows 7 Ultimate x64 SP1
Um ein möglichst gutes Vergleichsergebnis zu erzielen, wurden bis auf Arbeitsspeicher, Mainboard und selbstverständlich der Prozessor die gleichen Komponenten verwendet, d.h. Grafikkarte, SSD, Netzteil und Betriebssystem sind die selben wie oben genannt.
Die restlichen Setups für unsere Vergleichs-Testsysteme beschreiben sich wie folgt:
- CPU: Intel Core i7-5960X
- Mainboard: Gigabyte X99-SOC Force
- RAM: G.Skill Ripjaws DDR4 (F4-2400C15Q-16GRK)
- CPU: Intel Core i7-4770K
- Mainboard: ASUS Z97-Deluxe
- RAM: ADATA 2x 4 GByte DDR3-2000
- CPU: Intel Core i7-2600K
- Mainboard: ASUS P8Z77-ROG Maximus V Formula
- RAM: ADATA 2x 4 GByte DDR3-2000
- CPU: AMD FX-8350 & FX-8320E & FX-4130 & Phenom II X6 1090T
- Mainboard: ASUS 990FX Crosshair V Formula
- RAM: ADATA 2x 4 GByte DDR3-2000
- CPU: AMD A10-6800K
- Mainboard: ASUS F2A85-V Pro
- RAM: ADATA 2x 4 GByte DDR3-2000
Dabei waren die Treiber allesamt auf dem aktuellen Stand und auch die Windows-Updates wurden auf den letzten Stand gebracht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025