
Wir verlinken hier gerne mal auf Online-Shops, z.B. in China, wenn es dort interessante Hardware zu attraktiven Preisen gibt, aber nach einer aktuellen Umfrage ist das Bestellen im Ausland bei den Deutschen weniger beliebt als in vielen anderen Ländern. Nur 31 % bestellen auch bei ausländischen Online-Shops, lediglich Japaner und Amerikaner sind loyaler.
Nach einer Umfrage von Paypal und Ipsos kaufen 28 % der Deutschen sowohl im Inland als auch im Ausland, während 69 % ausschließlich bei inländischen Online-Shops bestellen. Nur in Japan (88 %) und in den USA (78 %) sind die Kunden noch „heimeliger“. Andere europäische Bürger haben anscheinend weniger etwas gegen das grenzüberschreitende Shopping. So bestellt z.B. mehr als die Hälfte der Italiener auch im Ausland und auch in Frankreich (38 %) und in Großbritannien (36 %) sind die Zahlen der International-Shopper höher.
Bei den Deutschen, die auch im Ausland bestellen, sind Online-Shops in den USA (13 %), Großbritannieren (12 %) und China (9 %) am beliebtesten. Die Hauptgründe für den Einkauf im Ausland sind niedrigere Preise und Produkte, die hierzulande nicht erhältlich sind. Diese beiden Gründe wurden von der Mehrheit der befragten Konsumenten angegeben.
Unterhaltungselektronik liegt dabei aber nicht auf Platz 1, sondern erst auf Platz 4 der beliebtesten, von Deutschen im Ausland bestellten Produkte. 45 % kaufen Kleidung, Schuhe und Accessoires im Ausland. Danach folgen Unterhaltungs- und Bildungsmedien mit je 28 %, bevor Unterhaltungselektronik und Reisen mit je 26 % die Top-5 der beliebtesten, von Deutschen international bestellten Produkte abrunden.
Quelle: statista
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025