AMD XConnect: Externe Grafik

High-End Grafikkarte per Thunderbolt am Laptop nutzen

Es gab in der Vergangenheit schon zahlreiche Experimente, bei denen Notebooks durch eine externe Grafikeinheit erweitert und so die Grafikleistung deutlich gesteigert wurde, aber nichts hat sich durchgesetzt. Jetzt stellt AMD mit “XConnect” eine neue Plattform bereit. Das externe Gehäuse mit der Grafikkarte wird dabei per Thunderbolt mit dem Notebook verbunden.

Anzeige

Die aktuelle AMD Radeon Software Crimson Edition 16.3 unterstützt XConnect bereits. Im laufenden Betrieb kann man das externe Gehäuse mit der Grafikkarte an den Notebook (oder auch PC) anschließen und der Grafiktreiber erkennt das Gerät sofort. Man hat außerdem die Auswahl, welcher Bildschirm für die Ausgabe verwendet werden soll – das interne vom Notebook oder ein externer Monitor.
Es gibt ein paar Grundvoraussetzungen für AMD XConnect: Das Notebook benötigt einen Thunderbolt 3 Anschluss mit Thunderbolt Firmware v.16, ein aktives Thunderbolt-Kabel, Windows 10 (Build 10586 oder neuer) und ggf. auch ein paar BIOS-Erweiterungen. Laptops, die die Hardware-Anforderungen erfüllen, können laut AMD durch ein BIOS-Update für XConnect fit gemacht werden.
Natürlich muss das externe Gehäuse XConnect-kompatibel sein und grundsätzlich sind alle Grafikkarten ab der Radeon R9 285 geeignet. AMD gibt diese VGA-Liste für XConnect aus:

  • Radeon R9 Fury
  • Radeon R9 Nano
  • Gesamte Radeon R9 300 Serie
  • Radeon R9 290X
  • Radeon R9 290
  • Radeon R9 285

Bei der Vorstellung von XConnect betont AMD seine Kooperation mit Razer und bislang scheinen auch lediglich das Razer Blade Stealth Ultrabook und das externe Razer Core Gehäuse zu XConnect kompatibel zu sein. Allerdings sollen die Hardware-Anforderungen abgesehen von Thunderbolt 3 nicht so hoch sein, so dass AMD viele XConnect-Produkte in der Zukunft erwartet. Dabei müssen es nicht nur Upgrade-fähige Grafikkartengehäuse wie das Razer Core sein, es sind natürlich auch geschlossene Geräte mit einem mobilen AMD Grafikchip denkbar.

Im folgenden (Englisch-sprachigen) Video gibt AMD einen Überblick über XConnect.


Razer Blade Stealth und Core
Razer Core Gehäuse für VGA
Funktionsweise
Übersicht

Quelle: AMD

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert