Fingerabdrucksensoren sind mittlerweile in Smartphones keine Seltenheit mehr und dieses Jahr dürften sie einen Boom erleben. Nach einem Bericht aus Taiwan erwarten die dortigen Zulieferer, dass die chinesischen Hersteller 2016 rund 200 bis 300 Millionen Handys mit diesen Sensoren ausliefern werden. Das entspricht einer Vervielfachung gegenüber 2015.
Der Grund für die Integration der Fingerabdrucksensoren in (nicht nur chinesische) Smartphones ist Apple Pay. Die anderen Hersteller wollen ebenfalls ein Stück von diesem Kuchen haben. Apple hatte seine Zahlungsmethode per iPhone im letzten Monat in China eingeführt – mit Hilfe einer Kooperation mit 19 verschiedenen lokalen Banken.
Einige Hersteller hatten schon im letzten Jahr mit Fingerabdrucksensoren in Mittelklasse- und High-End Smartphones experimentiert, um die Akzeptanz der Kunden zu testen. Insgesamt wurden von diesen Modellen aber wohl nicht mehr als 80 Millionen Exemplare ausgeliefert. 2016 werden also mehr als doppelt und dreifach soviele Smartphones mit Fingerabrducksensoren erwartet.
Die Preise für einen einzelnen Fingerabdrucksensor liegen je nach Technologie angeblich zwischen 3,50 und 5 US-Dollar. Da sich die entsprechenden Hersteller auf diesen Boom vorbereitet und bereits Lagerbestände aufgebaut haben, um der steigenden Nachfrage zu begegnen, wird erwartet, dass die Preise für einen einfachen Fingerabdrucksensor auf knapp über $3 sinken werden. Zudem sind einige asiatische Elektronikhersteller im letzten Jahr auf diesen Zug aufgesprungen, so dass der Konkurrenzdruck gestiegen ist.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024