Letzten Monat waren schon (fast) alle Informationen zur Huawei P9 Serie aufgetaucht, jetzt hat der chinesische Hersteller die P9 und P9 Plus High-End Smartphones offiziell vorgestellt. Es handelt sich um einen 5,2- und einen 5,5-Zoller. Besonderes Augenmerk hat Huawei auf die Dual-Kamera gelegt, die in Zusammenarbeit mit der deutschen Firma Leica entwickelt wurde.
Das Huawei P9 kommt mit einem 5,2 Zoll großen IPS-LC-Display mit FullHD-Auflösung (1080×1920). Als Prozessor kommt ein Kirin 955 aus eigener Entwicklung zum Einsatz, eine etwas modifizierte Version des im letzten Jahr eingeführten Kirin 950. Beide verfügen über acht Kerne: viermal ARM Cortex-A72 mit 2,5 GHz, viermal Cortex-A53 mit 1,8 GHz.
Huawei bietet zwei Versionen des P9 an: einmal mit 3 GByte Hauptspeicher und 32 GByte Speicherplatz und einmal mit 4 GByte RAM und 64 GByte Speicher. Wer mehr Speicherplatz benötigt, kann beide per MicroSD-Karte erweitern.
Die zusammen mit Leica entwickelte Dual-Kamera auf der Rückseite der Smartphones stellt Huawei besonders heraus. Es handelt sich um zwei 12-Megapixel-Einheiten, von denen eine die Farben aufnimmt und die andere nur Schwarz-Weiß sowie Graustufen. Die beiden Kameras arbeiten zusammen und sollen mehr Details bei gutem Licht liefern sowie Bildrauschen bei schlechtem Licht deutlich reduzieren.
Es gibt einen Autofokus aus einer Kombination von Laser, Kontrast und Tiefenberechnung sowie einen Dual-LED-Blitz, aber ein optischer Bildstabilisator fehlt. Bei zwei Kameras parallel war dies wohl technisch noch nicht umsetzbar. Man darf gespannt sein, ob die Dual-Kamera mit dem monochromen Teil ähnliches leisten kann.
Das Gehäuse des Huawei P9 ist aus Aluminium und besitzt auf der Rückseite einen Fingerabdrucksensor. Der Akku besitzt eine Kapazität von 3000 mAh und wird über einen USB Typ-C Anschluss aufgeladen.
Das Huawei P9 Plus ist noch nicht das erwartete “P9 Max” mit 6,2-Zoll-Display, aber da das Plus “nur” 5,5 Zoll misst, kommt das “Max” eventuell auch später.
Trotz größerem Display als beim P9 bleibt die Auflösung beim P9 Plus gleich (FullHD), aber es ist ein AMOLED. Darüber hinaus ist es ein drucksensitives Display wie bei den Apple iPhone 6s – Huawei nennt die Technik Press Touch
. Der chinesische Hersteller hatte die Technik schon für ein Sondermodell des Mate S letztes Jahr angekündigt, aber das hat bislang noch niemand gesehen. Mit dem P9 Plus kommt die Technik nun auf den Markt.
Huawei bietet nur eine Version des P9 Plus an – mit 4 GByte Hauptspeicher und 64 GByte Speicherplatz – und es gibt einen größeren Akku: 3600 statt 3000 mAh. Durch die Schnellladetechnik “Rapid Charge” soll man laut Hersteller nur durch 10-minütiges Aufladen sechs Stunden Gesprächszeit bekommen.
Weiterhin verfügt das P9 Plus über Stereolautsprecher, die abhängig von der Position des Smartphones ihre Ansteuerung ändern können. Hält man das P9 Plus aufrecht, soll der Bass aus dem unteren und die Höhen aus dem oberen Lautsprecher kommen. Ob das Stereo ist, sei mal dahingestellt.
Das Huawei P9 gibt es in Grau (Titanium Grey) und Silber (Mystic Silver) und es soll ab Mitte diesen Monat für 569 Euro erhältlich sein. Das Huawei P9 Plus kommt einen Monat später (Mitte Mai) und kostet 699 Euro. Normalerweise gibt es das P9 Plus nur in Grau (Quartz Grey), aber bei Vodafone soll es außerdem noch eine goldene Version geben (Haze Gold).
UPDATE 8.4.2016:
Als Betriebssystem kommt wohl Android 6.0 (Marshmallow) zum Einsatz – Huawei selbst sagt in der Pressemitteilung nichts dazu.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024