Nomu S30 Mini im Test: Kompaktes Outdoor-Smartphone - Seite 2

Rugged-Modell mit 4,7 Zoll platziert sich zwischen den Nomu S30 und S20

Anzeige

Ausstattung & Verarbeitung

Das Nomu S30 Mini ist zwar kompakt, wiegt aber trotzdem stolze 178 Gramm und damit mehr als beispielsweise die deutlich größeren Samsung Galaxy S8+ (173 g) oder LG G6 (163 g). Das hohe Gewicht ergibt sich durch den sehr dicken und stabilen Rahmen aus einer Titanlegierung sowie die zusätzlichen Materialien, um die Resistenz gegen Stürze zu gewährleisten. Der Bildschirm wird im Übrigen durch Gorilla Glass 3 geschützt.
Die Rückseite des Nomu S30 Mini besteht hingegen aus Karbonfaser. Für einen Teil der Vorderseite und das Innenleben, welches man nach Abnehmen der Rückseite erspäht, setzt Nomu wiederum auf Kunststoff.

Ganz interessant: Hebelt man die Rückseite ab, was relativ fummelig ist, bemerkt man im Inneren zur Sicherung der beiden SIM- bzw. des microSD-Slots eine zusätzliche Abdeckung. Jene muss man also ebenfalls entfernen, um an die Karten zu kommen. Offenbar kann bis zu diesem Punkt im Falle des Falles also noch Wasser eindringen.

Absout ungewöhnlich: Der Micro-USB-Port des Nomu S30 Mini sitzt wie der Kopfhöreranschluss an der Oberseite. Vermutlich wählte man diese Platzierung wegen der Wasserdichte.

Wasser erreicht per se das Innere des Lautsprechers – jener wird dadurch jedoch nicht beschädigt. Aber Nomu empfiehlt in der Anleitung eindringlich, das Nomu S30 Mini nach einem Tauchgang ausreichend trocknen zu lassen, bevor man den Speaker wieder in Gange bringt.

Trotz seiner kompakten Diagonale von 4,7 Zoll ist das Nomu S30 Mini insgesamt in etwa so groß wie das erst kürzlich von uns getestete Xiaomi Mi6. Das liegt daran, dass der Rahmen beim Nomu S30 Mini verhältnismäßig üppig ausfällt. Speziell der fette, silberne Schriftzug des Herstellers auf dem schwarzen Untergrund an der Vorderseite nimmt viel Raum ein und sticht ins Auge. Ob man daran Gefallen findet, dürfte Geschmackssache sein.

Rustikal wirken, das galt auch schon für das Nomu S20, wie z.B. die deutlich sichtbaren Schrauben an den Seiten des Gehäuses. Allerdings verströmt dieser Look schon wieder ein raues Flair, was zu einem Outdoor-Smartphone durchaus passt. Wir bewerten diesen rustikalen Designakzent also eher positiv.

Haptisch fühlt sich das Nomu S30 Mini trotz geringer Größe eher wuchtig an, was eben am verhältnismäßig hohen Gewicht liegt. Durch die verwendete Materialkombination hinterlässt das Gehäuse insgesamt einen wirklich wertigen Eindruck. Das sollte man doppelt betonen, wenn man den günstigen Preis bedenkt.

Im Lieferumfang befindet sich ansonsten das Mindestmaß: eine Anleitung, das Netzteil plus passendem USB-Kabel und das war es dann. Gut, eine Schutzfolie ist ab Werk bereits angebracht. In unserem Fall zeigte sie beim Testmuster aber an einer Seite und auch auf dem Display jeweils eine kleine Blase. Durch die unsaubere Anbringung würden die meisten Anwender sie vermutlich direkt wieder entfernen. Kopfhörer sucht man beispielsweise vergeblich. Das ist aber mittlerweile selbst bei teureren Modellen auch leider nicht mehr unbedingt üblich.

André Westphal

Redakteur

3 Antworten

  1. Kasper sagt:

    interesting smartphone and the price is good

  2. Leften Pers sagt:

    I really like S30mini! Sometimes the smartphone falls. But thanks to a solid body, it is still intact. This is normal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert