Vernee M5: Neues Smartphone für Einsteiger

Flaches 5,2"-Handy mit 8-Kern-CPU, 4 GByte RAM, Fingerabdrucksensor für ca. 110 Euro

Vernee M5

Vernee hat mit dem M5 ein neues Smartphone für junge Einsteiger oder Leute mit begrenztem Budget auf den Markt gebracht. Vor allem die Farbgebung in Blau und Schwarz und das nur 6,9 mm flache Metallgehäuse sollen bei einem Preis von knapp 110 Euro Interesse wecken. Das Vernee M5 kommt mit einem 5,2 Zoll großen IPS-Display, was auf eine gute Blickwinkelstabilität hoffen lässt.

Anzeige

Durch die recht kompakte Größe von 5,2 Zoll und das flache Design sollte man es auch gut in der Hand halten können für einhändige Bedienung. Dazu kommt das handliche Gewicht von nur 144 Gramm, was das Vernee M5 leicht zu tragen lässt.
Basis bildet der MediaTek MT6750 SoC mit acht Kernen und Tatraten von bis zu 1,5 GHz. Die CPU kann auf 4 GByte Hauptspeicher zurückgreifen, so dass man zusammen mit dem aktuellen Android 7.0 Betriebssystem eine flüssige Bedienung und schnelle App-Wechsel erwarten kann. Außerdem verspricht der Hersteller, dass sein Überzug VOS 1.0 stetig aktualisiert wird – was wir schon bei anderen Vernee Smartphones erfahren konnten. VOS ist laut Hersteller komplett auf Google optimiert worden, was für Handys aus China leider nicht immer der Fall war. Hier musste man sonst auf die sogenannten „Global ROM“ oder „International ROM“ achten.
Das Vernee M5 wird mit 32 und 64 GByte Speicherplatz angeboten, der per MicroSD-Karte noch um weitere 128 GByte erweitert werden kann.

Die Kameras liefern 13 bzw. 8 Megapixel, wobei die Hauptkamera über einen schnellen Autofokus verfügen soll, der die Motive innerhalb von 0,3 Sekunden scharf einfangen kann. Die Selfiecam besitzt dagegen eine Gesichtserkennung sowie „Beauty-Optionen“ zur Verschönerung der Selfie-Fans.
An der Rückseite des Vernee M5 findet man in bequemer Position einen Fingerabdrucksensor, der den Nutzer in weniger als 0,1 Sekunden erkennt und dabei einen Erkennungswinkel von 360 Grad bieten soll.
Der Akku des Vernee M5 besitzt eine Kapazität von 3300 mAh und soll zusammen mit dem „Ausdauermodus“ von VOS 1.0 eine Standby-Zeit von bis zu 240 Stunden bieten und ununterbrochen Videos von bis zu 13 Stunden abspielen können. Aufgeladen wird der fest installierte Akku über einen Micro-USB-Anschluss.
Das Vernee M5 kommt wie gewohnt mit Dual-SIM, wobei eine der beiden Nano-SIM-Plätze alternativ für eine MicroSD-Karte genutzt werden kann. Das Smartphone unterstützt 4G-LTE auch mit Band 20, was in Deutschland vielfach nachgefragt wird. Weiterhin gibt es 802.11b/g/n WLAN, Bluetooth 4.0 sowie natürlich 2G/3G und GPS.

Einziger Wermutstropfen ist die Bildschirmauflösung von nur 720×1280 Pixel, was vielen bei 5,2 Zoll Diagonale eventuell zu gering sein könnte. Wer darüber hinweg sehen kann, könnte mit dem Vernee M5 eine durchaus solide und zum aktuellen Preis von nur 110 Euro z.B. bei Gearbest auch erschwingliche Alternative bei den Smartphones finden.
Momentan kann man das Vernee M5 nur vorbestellen, aber ab Anfang nächsten Monats soll es ausgeliefert werden.

Quelle: Vernee

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert