
Limitierte Sondermodelle von Nvidia Grafikkarten sind offenbar „in“, denn neben der Titan Xp Collector’s Edition im Star Wars Design bringt ASUS nun eine GeForce GTX 1080 Ti im Design des gerade erschienenen Spiels „Assassin’s Creed: Origins“. Diese Grafikkartenversion ist auf 500 Exemplare weltweit limitiert und ab Mitte November erhältlich.
Die neue Grafikkarte kommt mit den gleichen Spezifikationen wie die im April diesen Jahres eingeführte ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti OC, verfügt also ebenfalls über 3584 Stream-Prozessoren bzw. Shader-Einheiten und 11 GByte GDDR5X Grafikspeicher. Auch der Turbotakt des GP102 Grafikchips ist mit 1708 MHz im Overclocking-Modus derselbe, aber das Design des Kühlers mit seinen drei Lüftern und die Backplate wurden auf „Assassin’s Creed: Origins“ abgestimmt.
Der gesamte Kühler nimmt 2,5 Steckplätze ein und ist wie gewohnt mit Kupfer-Heatpipes und Aluminiumlamellen ausgestattet. Die Lüfter zeigen die Logos von ASUS ROG („Republic of Gamers“) und natürlich dem Spiel. Insgesamt ist der Kühler außen in einem Kupferton gehalten.
- ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti Assassins Creed Karte
- ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti Assassins Creed Box
Die Backplate ist schwarz, zeigt aber eine Reihe von ägyptischen Hyroglyphen aus diesem Spiel in einem ebenfalls künstlich gealterten Kupferton. Darüber hinaus kommt die Grafikkarte mit der ASUS-typischen RGB-Beleuchtung, die über ASUS Aura gesteuert bzw. synchronisiert werden kann.
- ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti Assassins Creed Backplate
- ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti Assassins Creed Anschlüsse
- ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti Assassins Creed Backplate links
- ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti Assassins Creed Backplate rechts
Nach Angaben von ASUS kommt die „ROG Strix GTX 1080 Ti Assassin’s Creed“ am 15. November in Europa, Taiwan und den USA in den Handel und die Stückzahlen sind auf 500 Exemplare weltweit begrenzt.
Ein Preis wurde noch nicht genannt, aber die aktuelle „ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC“ ist derzeit ab etwa 850 Euro erhältlich, so dass dies als Anhaltspunkt gelten kann.
Quelle: ASUS
Neueste Kommentare
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025