DeepCool Gamer Storm Baronkase Liquid im Test - Seite 3

Mit vorinstallierter Wasserkühlung, RGB-Beleuchtung und Echtglas-Seitenteil ab ca. 130 Euro

Anzeige

Innere Charakteristika

Der grundsätzliche Aufbau des DeepCool Gamer Storm Baronkase Liquid Gehäuses sieht vor, dass das Netzteil auf dem Boden und darüber das Mainboard und die Steckkarten verbaut werden. Festplatten werden von der anderen Seite, hinter der Blende verbaut. Eine SSD kann zudem über dem Teil der Wasserkühlung präsentiert werden. Dieser Aufbau ist aber nur bei mATX-Mainboards möglich. ATX-Mainboards sind zu lang, wodurch das das Netzteil mit der beiliegenden Verlängerung hinter der Front befestigt werden muss.

Wenn das Netzteil nicht im unteren Teil befestigt wird, dann können dort alternativ zwei 120-mm-Lüfter verbaut werden. Im oberen Teil wurde der Radiator inkl. einem 120-mm-Lüfter vorinstalliert. Verbaut werden können an dieser Stelle ansonsten auch zwei 120er oder 140er Lüfter.

Auf der Rückseite wurde ein 120er Lüfter vorinstalliert. Die Front ist duch die Abdeckung versperrt und daher nur von der Rückseite erreichbar. Verbaut werden können dort zwei 120- oder zwei 140-mm-Lüfter.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert