
Nach monatelangen Gerüchten hat Intel nun auf einen Schlag nicht nur die neuen Core i9-9900K, i7-9700K und Core i5-9600K sowie den Intel Z390 Chipsatz offiziell vorgestellt, sondern auch gleich noch seine Core X-Serie mit sieben neuen HEDT-CPUs runderneuert. Die Details zu den neuen Mainstream-CPUs mit 6 bzw. 8 Kernen („Coffee Lake-S“) waren bereits durchgesickert, aber die Ankündigung der neuen „Skylake-X“ CPUs mit 8 bis 18 Kernen überraschte etwas.
Bekanntlich setzt sich der neue Intel Core i9-9900K mit seinen acht Kernen plus Hyper-Threading sowie einem Turbo-Takt von bis zu 5 GHz an die Spitze der Intel LGA1151-Serie und Intel proklamiert diesen dann auch als „weltbesten Gaming-Prozessor“. Zur Demonstration zeigte Intel ein Core i9-9900K System mit zwei virtuellen Maschinen, in denen zwei Spiele liefen, die gleichzeitig ins Internet gestreamt wurden. Das sollte belegen, dass der Prozessor nicht nur genug Leistung hat für zwei Games zur gleichen Zeit, sondern auch noch ausreichend Performance für das gleichzeitige Streaming. Das ist natürlich nicht wirklich praxis-relevant, aber trotzdem natürlich interessant zu sehen.
Die anderen beiden neuen „Coffee Lake-S“ CPUs kommen dagegen ohne Hyper-Threading, sind also auf acht (Core i7) bzw. sechs (Core i5) parallele Threads beschränkt. Alle drei kommen weiterhin aus der 14-Nanometer-Fertigung und unterstützen bis zu 40 PCI Express Lanes sowie Dual-Channel DDR4-2666. Neu ist vor allem, dass diese CPUs Hardware-seitig nicht mehr gegen die dritte Variante der Sicherheitslücke ‚Meltdown‘ angreifbar sind.
Intel | Kerne | Threads | Basistakt | Turbo-Boost | Cache | TDP | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i9-9900K | 8 | 16 | 3,6 | 5,0 | 16 MByte | 95 Watt | $488 |
Core i7-9700K | 8 | 8 | 3,6 | 4,9 | 12 MByte | 95 Watt | $374 |
Core i5-9600K | 6 | 6 | 3,7 | 4,6 | 9 MByte | 95 Watt | $262 |
Der Turbotakt des Core i9-9900K von 5,0 GHz wird nur bei Belastung eines einzelnen Kerns erreicht, aber Intel verriet am Rande, dass bei Nutzung aller Kerne 4,7 GHz möglich sei. Auch wenn Intel nun den Z390 Chipsatz eingeführt hat, sind diese CPUs kompatibel mit bestehenden Z370 Mainboards, sofern diese mit einem entsprechenden BIOS-Update versehen wurden.
Die neuen Prozessoren sind laut Intel ab sofort verfügbar. Weitere Modelle der Core 9000 Serie wurden nicht genannt, aber inoffiziell erwartet man in den kommenden Wochen und Monaten auch Core 9100, 9300 und 9400 CPUs.
Mit den neuen Prozessoren der Core X-Serie will Intel vor allem gegen die neuen AMD Ryzen Threadripper antreten und hat dafür gleich sieben neue Modelle angekündigt. Auch diese kommen natürlich noch aus der 14-nm-Herstellung, aber erreichen nicht ganz die 32 Kerne von AMDs aktuellem Topmodell, dem Ryzen Threadripper 2990WX. Intel sieht das so: „Lieber weniger stärkere Kerne als mehr schwächere“.
Intel | Kerne | Threads | Basistakt | Turbo Boost | Turbo Boost Max | Cache | TDP | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i9-9980XE | 18 | 36 | 3,0 | 4,4 | 4,5 | 24.75 MByte | 165 Watt | $1979 |
Core i9-9960X | 16 | 32 | 3,1 | 4,4 | 4,5 | 22 MByte | 165 Watt | $1684 |
Core i9-9940X | 14 | 28 | 3,3 | 4,4 | 4,5 | 19.25 MByte | 165 Watt | $1387 |
Core i9-9920X | 12 | 24 | 3,5 | 4,4 | 4,5 | 19.25 MByte | 165 Watt | $1189 |
Core i9-9900X | 10 | 20 | 3,5 | 4,4 | 4,5 | 19.25 MByte | 165 Watt | $989 |
Core i9-9820X | 10 | 20 | 3,3 | 4,1 | 4,2 | 16.5 MByte | 165 Watt | $898 |
Core i7-9800X | 8 | 16 | 3,8 | 4,4 | 4,5 | 16.5 MByte | 165 Watt | $589 |
Alle neuen Core X-Modelle unterstützen 4-Kanal DDR4-2666 Hauptspeicher und bis zu 68 PCI Express Lanes. Wann diese erhältlich sein werden, ist noch nicht bekannt.
- Intel 9th Gen Core
- Intel 9th Gen i9 Box
- Intel Core i9 X-Serie
Quelle: Intel
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025