Teufel CAGE im Test - Seite 3

Das erste Gaming-Headset von Teufel

Anzeige

Software

Teufel bietet zu seinem Gaming-Headset eine eigene Audiosoftware namens „Teufel Audio Center“ speziell für das CAGE an. Die Software funktioniert in Verbindung mit der USB-Soundkarte, welche im CAGE integriert ist. Es gibt sechs verschiedene Funktionen, um seine gewünschte Konfiguration vornehmen zu können.

Die erste Funktion wäre „Xear Surround Max. Diese Einstellung erzeugt ein realistisches 5.1/7.1-Surround-Klangfeld über Stereokopfhörer. In Kombination mit der 3D-Soundverarbeitung in Spielen sollen die Spieler erstaunliche 3D-Gaming-Klangerlebnisse und Kampfvorteile genießen können. Es liefert auch natürlichen Klangraum für Stereomusik so real, als wäre es die Wiedergabe auf Lautsprechern.

„Xear Voice Clarity“ kann die Klarheit bzw. Verständlichkeit der Stimme verbesserrn in „Voice over IP“, Spiel, Musik oder Filmen.

Die nächste Funktion „Xear Smart Volume“ kann die Lautstärke von Musik normalisieren und die Frequenzen reduzieren, z.B. um Nachts hohe Lautstärke zu vermeiden.

Über den Reiter „Xear Dynamic Bass“ kann man die Basswiedergabe der Teufel CAGE Lautsprecher verbessern und das Ergebnis kann sich durch satten Bass mehr als sehen lassen.

„Xear Audio Brilliant“ kann die Klarheit und Details von komprimierten Audiodaten wiederherstellen – sei es MP3, WMA etc..

Der letze Reiter des Teufel Audio Centers wäre das „Xear Surround Headphone“. Diese Funktion kann verwendet werden, um den virtuellen 7.1 Surround Sound zu erleben. Zusätzlich kann auch die virtuelle Raumgröße bestimmt werden. Je höher die Raumgröße eingestellt wird, desto mehr Schall ist im Kopfhörer zu hören.

Das Mikrofon selbst besitzt auch zwei Reiter, um die beste Sprachqualität aus dem Teufel CAGE zu holen. Der erste Reiter ist zuständig für die Lautstärkeregelung des Mikrofons. Der nächste Reiter wäre das „Environmental Noise Cancellation“ -kurz gesagt ENC. Wie der Name schon, ist es dort möglich, nervige Umgebungsgeräusche zu unterdrücken, um ein noch besseres Sprachergebnis zu erlangen. Eine zusätzliche Funktion bringt die Software auch noch mit, nämlich die Option „Magic Voice“. Mit der Magic Voice kann man seine eigene Stimme verändern, um Freunde zu erschrecken oder sich in einem Spielavatar zu versetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert