Teufel CAGE im Test - Seite 4

Das erste Gaming-Headset von Teufel

Anzeige

Design & Tragekomfort

Das Teufel CAGE kommt mit einem sehr robusten Karton bei uns an. Auf den ersten Blick sieht man den auffälligen Aluminiumbügel, der wie ein Käfig (CAGE) wirken soll.

Hat man das CAGE komplett ausgepackt, fühlt es sich im Ganzen sehr wertig an. Auf der linken Ohrmuschelseite befindet sich das Bedienzentrum des Teufel Cage. Dort gibt es Lautstärkeregler, Mikrofonumschalter sowie einen Taster zum Annehmen eines Telefonates.

Das Gaming-Headset hat die Option über USB oder über den 3.5-mm-Klinkenanschluss am PC betrieben zu werden. Entscheidet man sich für die USB-Variante, bekommt das Teufel CAGE mehr Power durch den USB-Slot und versorgt die integrierte Soundkarte sowie das firmeneigene Logo „T“, das auf beiden Ohrmuschelseiten in der Farbe Rot leuchtet, mit Strom.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert