Oppo Reno & „Reno 10x Zoom“ sind offiziell

6,4"- & 6,6"-Handys mit Snapdragon 710 bzw. 855 & High-End Kameratechnik

Wie erwartet hat Oppo diese Woche seine neue ‚Reno‘ Serie von High-End Smartphones mit herausfahrender Selfiecam im Haifischflossen-Design vorgestellt. Durch minimale Ränder und Verzicht auf den Notch bekommt man ein wirkliches Vollbildschirm-Handy, entweder das Oppo Reno in der Standardversion mit Dual-Kamera oder das „Reno 10x Zoom“ mit Triple-Kamera.

Anzeige

Das High-End Modell ist die „Oppo Reno 10x Zoom Edition“ mit 6,6 Zoll großem AMOLED-Display und einer Auflösung von 1080×2340 Bildpunkten, das 93,1 Prozent des Geräts abdeckt. Als Basis dient der Snapdragon 855, der aktuell leistungsfähigste Mobilchip von Qualcomm, der auch in vielen anderen Smartphone-Flaggschiffen diesen Jahres zu finden ist bzw. sein wird. Es gibt Varianten mit 6 oder 8 GByte Hauptspeicher sowie 128 oder 256 GByte Speicherplatz, der noch um eine MicroSD-Karte erweitert werden kann, wenn man einen der beiden Dual-SIM Plätze dafür hergibt. Der Akku besitzt eine nominelle Kapazität von 4065 mAh und unterstützt Schnellladen über den USB Typ-C Anschluss. Weitere Features sind u.a. ein in das Display integrierter Fingerabdrucksensor, NFC, Dolby Atmos und AC-4 Audio, aber einen 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer oder Headset gibt es genausowenig wie kabelloses Aufladen.

Oppo Reno 10x Zoom Farben

Die Triple-Kamera des Reno 10x Zoom verfügt über ein 13-Megapixel-Teleobjektiv mit optischer Bildstabilisierung und f/3.0 Blende, ein 120-Grad-Weitwinkelobjektiv mit f/2.2 Blende für 8 Megapixel und das Hauptobjektiv für 48 Megapixel mit f/1.7 Blnde auf Basis des Sony IMX586 Sensors sowie optischer Bildstabilisierung. Insgesamt soll die Triple-Kamera eine Brennweite erreichen, die einem 10-fachem optischem Zoom entspricht bzw. 16 bis 160 mm abdeckt.

Die Selfiecam der Oppo Reno Serie steckt in einer automatisch herausfahrenden Haifischflosse und liefert 16 Megapixel über eine f/2.0 Blende. Der Mechanismus ist laut Hersteller auf fünf Jahre Funktionsfähigkeit ausgelegt, wenn man von 100 Selfies pro Tag ausgeht (entspricht über 180.000 Fotos). Außerdem gibt es eine Schutzfunktion, die Herunterfallen selbständig erkennt und die Selfiecam dann schnell automatisch einzieht, um größere Schäden zu vermeiden.

Während das Oppo Reno 10x Zoom mit einem Gewicht von 210 Gramm und einer Dicke von 9,3 mm nicht gerade dünn und leicht zu nennen ist, kommt die Standardversion des Oppo Reno mit 185 Gramm etwas leichter daher, ist mit 9 mm Dicke aber auch nicht gerade dünn. Dieses Smartphone ist mit 6,4 Zoll etwas kompakter, verfügt aber über die gleichen Display-Features wie AMOLED, FullHD+ Auflösung und integrierten Fingerabdrucksensor. Innen werkelt hier ein Snapdragon 710 Chip von Qualcomm, der weniger leistungsfähig ist, aber die Speicherausstattungen sind mit 6/128, 6/256 und 8/256 GByte gleich. Es gibt zwar auch Dual-SIM, allerdings kann hier keine MicroSD-Karte zur Speichererweiterung eingesetzt werden. Der Akku ist mit nominell 3765 mAh auch etwas kleiner, untersützt aber auch Schnelllden und immerhin gibt es beim einfachen Reno noch einen klassischen 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer.

Oppo Reno Farben

Die Selfiecam ist beim Oppo Reno die gleiche wie bei der 10x Zoom Edition, aber auf der Rückseite gibt es nur eine Dual-Kamera. Das Teleobjektiv ist genauso weggefallen wie die optische Bildstabilisierung beim 48-Megapixel-Hauptobjetiv. Letzterem steht auch nur eine zweite 5-Megapixel-Linse für Bokeh-Effekte mit unscharfem Hintergrund zur Seite.

Während das Oppo Reno in vier Farben ab umgerechnet 395 Euro erhältlich sein wird, schlägt das Oppo Reno 10x Zoom mit umgerechnet 527 Euro zu Buche. Beide Smartphones sollen in China Mitte bis Ende Mai in den Handel kommem. Wie es internationel aussieht, ist im Detail noch nicht bekannt, aber in der Schweiz soll eine Version des Oppo Reno 10x Zoom mit Unterstützung für 5G-Mobilfunk auch schon im Mai erscheinen.

Quelle: Oppo

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert