In diesem Artikel wollen wir testen, ob wir einen Rechner mit einer acht Jahre alten CPU nur durch ein Upgrade einer Grafikkarte wieder zu einem aktuellen Spielerechner aufrüsten können.
Zur Verfügung steht uns dafür die „KFA2 GeForce RTX 2060 EX 1-Click OC“, die genügend Power mitbringen sollte. Aber reicht die Leistung auch bei unserem alten Rechner aus oder bremst die CPU die Grafikkarte so stark aus, dass sie ihr Potentail gar nicht abrufen kann? Als Vergleich muss daher eine deutlich schwächere Radeon RX 570 herhalten, um zu überprüfen, ob die RTX 2060 bei dieser Kombination überhaupt einen Vorteil bietet.
Testsystem
Wir verwenden unseren etwa acht Jahre alten Rechner für den folgenden Test. Dieser ist mit einem Intel Core i5-2500K, 16 GByte DDR3 DIMM und einer nachgerüsteten Samsung 840 SSD mit 250 GByte ausgestattet. Betrieben wird dieser PC mit Windows 10 und allen Updates bis zu diesem Zeitpunkt sowie der Grafikkarten-Treiberversionen 19.4.2 (AMD) und 417.17 (Nvidia).
„Unsere CPU bremst also in allen Test die Grafikkarten aus. Sehr deutlich wird dies bei der RTX 2060, die bei 1920×1080 den Minimalwert ausgibt, also praktisch ihre gesamte Leistung nicht abrufen kann.“
Sollte das nicht bei höheren Auflösungen der Fall sein? Da müsste die CPU doch mehr limitieren.