Deepcool Matrexx 70 Gehäuse im Test - Seite 5

Geräumiges Gehäuse mit viel Echtglas für nur rund 60 Euro

Anzeige

Betrieb

Im oberen Teil des Deepcool Matrexx 70 befindet sich ein magnetischer Staubfilter.

Der Staubfilter unter dem Gehäuse ist ebenfalls leicht entfernbar und hinter der Front wurde ein weiteres Exemplar angebracht, wenn auch nicht unbedingt an der sinnvollsten Stelle.

 

Einfach zu reinigender Staubfilter

Der vorinstallierte Lüfter besitzt einen 3-Pin- und einen Molex-Anschluss. Der Lüfter besitzt weder einen sehr hohen Durchsatz, noch ist er besonders leise oder aber auch laut. Es ist ein Exemplar, was von den meisten Nutzern ersetzt werden wird, da für die Front in der Regel weitere Exemplare ohnehin hinzuerworben werden müssen.

Lüfteranschluss

Die vordere Abdeckung im Innenraum besitzt einen Streifen sowie das Herstellerlogo, was stark nach einer vorhandenen Beleuchtung aussieht. Diese muss allerdings ebenfalls separat erworben und nachgerüstet werden. Dies ist etwas unglücklich, da gerade das Beleuchten des Logos ein Eigennutz des Herstellers sein sollte und dieser Bereich ohne eine Beleuchtung etwas fehlgestaltet aussieht.

Optionale Beleuchtung


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert