Klang & Wireless Charging
Was den Sound betrifft, so überrascht der Soundcore Wakey mit seinen zwei 5-Watt-Lautsprechern durchaus positiv. Bei der kompakten Größe erwartet man keine Wunder, aber der Sound stellt vergleichbare Radios dieser Größe in der Regel sicherlich locker in den Schatten. Man setzt auf einen recht ausgewogenen Sound und der Wakey dürfte somit problemlos auch mal als Lautsprecher für die Dauerbeschallung herhalten können, statt nur am Morgen kurz den Weckruf zu übermitteln.
So kann man den Soundcore Wakey ziemlich laut aufdrehen. Dann wird man vermutlich nicht nur selbst sofort wach, sondern eventuell auch der WG-Mitbewohner oder die Nachbarn. Schwächen bemerkt man allenfalls ein wenig im Bassbereich, wo der kompakte Lautsprecher bei beatlastiger Musik wie Trip Hop, Club Music oder anderweitiger Electronica doch etwas die wummernde Power vermissen lässt. Wer also für 100 Euro vor allem auf den Sound wert legt, ist vielleicht mit einem reinrassigen Bluetooth-Lautsprecher in dieser Preisklasse, zum Beispiel einem „Ultimate Ears Blast“, besser bedient.
Die drahtlose Aufladung hat in unserem Test in Kombination mit einem Xiaomi Mi 9 einwandfrei funktioniert. Natürlich ist es dank Schnellaufladung deutlich schneller, das Smartphone an einem Kabel und entsprechendem Ladegerät aufzuladen. Praktisch ist das Wireless Charging aber allemal: Wer etwa kurz mal im Bett zum Smartphone greifen möchte, ohne sich in Kabeln zu verheddern, um es danach aber weiter aufzuladen, der ist beim Soundcore Wakey wirklich gut beraten.
Obacht geben sollte man aber, dass das Smartphone relativ mittig auf dem Soundcore Wakey aufliegt. Glücklicherweise zeigen die Geräte ja direkt an, ob die Aufladung erfolgt – das Xiaomi Mi 9 etwa durch seine weiße LED und auch eine entsprechende, kurze Einblendung auf dem Display. Schnoddert man das Smartphone aber nur mal eben auf die Oberseite des Lautsprechers, könnte man Pech haben und die Aufladung startet nicht. Das ist bei anderen Qi-Ladegeräten aber genauso.
Danke für den Test – ein paar Fragen zum Gerät: kann man sich mit Radio wecken lassen? Steigt hierbei die Lautstärke sanft an? Kann man einstellen, bis zu welcher Maximallautstärke der Radiowecker ansteigen darf? Kann man den Wecker für den nächsten Tag ohne App deaktivieren?
Du kannst dich auch mit dem Radio wecken lassen, das ist in den Einstellungen verfügbar! Bzgl. Lautstärke gibt es da aber im Detail eine Einstellungsmöglichkeiten. An Welchen Tagen die Wecker aktiv sein sollen, kannst du auch in der App einstellen – also z. B. nur werktags.