
Gestern hat AMD wie angekündigt die neuen Radeon RX 5700 und Ryzen 3000 „Zen 2“ CPUs in den Handel gebracht. Dabei hat sich herausgestellt, dass die neuen ‚Navi‘ Grafikkarten CrossFire nicht unterstützen, die bisherige Dual-VGA-Technologie von AMD. Multi-GPU gibt es zwar noch mit Spielen für DirectX 12 und Vulkan, aber nicht mehr für ältere DX9/DX11/OpenGL Games.
Steckt man also zwei Radeon RX 5700 oder RX 5700 XT in sein brandneues AMD X570 Mainboard, um schnelleres PCI Express 4.0 ausnutzen zu können, geht dies nur mit aktuellen Spielen, die auf DirectX 12 oder Vulkan aufbauen und die Dual-VGA-Technologie selbst aktieren. Im Grafiktreiber selbst fehlt jegliche Einstellungsmöglichkeit, um CrossFire manuell einzuschalten.
Auf Nachfrage erklärte AMD: „Die Radeon RX 5700 Serie unterstützt CrossFire im ‚expliziten‘ Multi-GPU-Modus bei DX12- oder Vulkan-basierenden Spielen, die mehrere GPUs unterstützen. Der ältere, ‚implizite‘ Modus von DX9/11/OpenGL Games wird nicht unterstützt.“
Interessanterweise hatte Nvidia die Unterstützung der eigenen Dual-VGA-Technik SLI bei der GeForce RTX 2070 wieder eingeführt mit der Super-Version, da diese Grafikkarte auf dem TU104 Chip basiert, der zuvor der GeForce RTX 2080 vorbehalten war. AMD geht dagegen einen anderen Weg.
Quelle: techpowerup.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025