Anker Eufy RoboVac 35C im Test: Preisgünstiger Staubsauger-Roboter - Seite 3

Der Bruder des RoboVac 30C fährt heran

Anzeige

Die App & sonstige Merkmale

Die offizielle App von Eufy haben wir ja bereits im Test des RoboVac 30C im Detail vorgestellt. Da der RoboVac 35C in der App haargenau die selben Features nutzen kann und seit unserem Test auch keine Generalüberholung eingetreten ist, verweisen wir deswegen bei Interesse auf jenes Review, statt uns im Bezug auf die App zu wiederholen.

Wir erinnern lediglich daran: In der App lassen sich keine No-Go-Areale definieren, das muss über das beiliegende Magnetband im wahrsten Sinne des Wortes von Hand erledigt werden. Praktisch ist beim RoboVac 35C im direkten Vergleich mit dem RoboVac 30C, dass man eben über die Touch-Buttons bereits einige Kernfunktionen einstellen kann, ohne zwangsweise in die App blicken zu müssen oder zur Fernbedienung zu greifen.

Sind die Touch-Buttons des 35C denn nun ein großer Mehrwert gegenüber dem Eufy RoboVac 30C? Das kommt darauf an. Man kann eben am Staubsauger selbst schnell etwas einstellen – könnte dafür aber selbstverständlich auch die Fernbedienung oder die App hernehmen. Mehr Optionen sind aber nie verkehrt und insofern kann man diese Ergänzung sicherlich nicht bemängeln. Es wird sicherlich auch einen Personenkreis geben, der darauf wert legt und die App nicht benutzen möchte. Für die meisten Nutzer bieten die Touch-Buttons aber wohl nur einen kleinen Komfortgewinn.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert