
AMD hat den Ryzen 9 3950X für November versprochen, aber jetzt ist diese Desktop-CPU mit 16 Kernen bereits beim Geekbench aufgetaucht. Die Online-Datenbank des Benchmarks listet zwei Ergebnisse vom 3950X auf verschiedenen Mainboards sowie mit unterschiedlichem RAM, aber es sieht in beiden Fällen vielversprechend aus.
AMD hatte den Ryzen 9 3950X im Juni vorgestellt und zunächst für September angekündigt, musste die Verfügbarkeit aber letztendlich auf November verschieben. Schon kurz nach der Ankündigung hatte AMD diesen Prozessor selbst übertaktet und durch Benchmarks laufen lassen, um die Leistungsfähigkeit anzupreisen und Intel dabei einige Overclocking-Weltrekorde abzujagen.
Beim Geekbench ist der Ryzen 9 3950X nun auf einem Gigabyte B450 AORUS PRO WiFi Mainboard mit 16 GByte DDR4-Hauptspeicher sowie auf einer ASUS PRIME X570-P Hauptplatine mit satten 64 GByte DDR4-RAM gelistet, beides angeblich DDR4-3600. Aufgrund der unterschiedlichen System-Konfiguration mit verschiedenen BIOS-Einstellungen, aber auch bei der RAM-Kapazität, und wohl auch wegen des frühen Stadiums der CPU gibt es teilweise signifikante Unterschiede bei den Ergebnissen. Auf dem Gigabyte Mainbaord mit B450 Chipsatz kann der 3950X ein um fast 3 Prozent höheres Resultat beim Einzelkerntest verzeichnen, aber beim Mehrkerntest ist der 3950X auf dem ASUS-Board mit X570 Chipset und viermal soviel Hauptspeicher satte 38 % schneller.
Beide Systeme zeigen sich aber schneller als entsprechende PCs mit AMD Ryzen Threadripper 2950X High-End Desktop-Prozessor aus der vorherigen Generation, der ebenfalls über 16 Kerne plus SMT für 32 gleichzeitige Threads verfügt. Letzterer liegt nämlich bei gleicher Taktfrequenz (3,5 GHz) im Allgemeinen bei rund 1000 bis 1100 Punkten im Einzelkerntest sowie bei 12.000 bis 14.000 Punkten im Mehrkerntest. Insbesondere der Einzelkerntest sollte kein Überrachung darstellen, denn schließlich setzt hier die neue „Zen 2“ Mikroarchitektur der Ryzen 3000 CPUs an. Beachtenswert ist auch, dass der Ryzen Threadripper 2950X eine TDP von 180 Watt besitzt, während sich der neue Ryzen 9 3950X mit 105 Watt TDP begnügt – was u.a der verbesserten Fertigung in 7- statt 12-Nanometer-Technik geschuldet ist.
Quelle: Tum Apisak @ Twitter
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025