Eufy RoboVac G10 Hybrid im Test: Neuer Saugroboter mit Wisch-Funktion - Seite 3

2000 pa Leistung heben dieses Modell von ähnlich teuren Konkurrenzmodellen ab

Anzeige

App & sonstige Merkmale

Wie der Name schon sagt, kann der Eufy RoboVac G10 Hybrid nicht nur saugen, sondern auch wischen. Darauf möchten wir an dieser Stelle, also noch vor dem eigentlichen Praxisteil mit den Saugergebnissen, gesondert eingehen. Denn natürlich sollte jedem klar sein: Der kleine Roboter kann von sich aus nicht wirklich viel Druck ausüben. Wer also hartnäckige Verschmutzungen bzw. Flecken beseitigen möchte, der muss weiterhin mit menschlicher Muskelkraft ran.

Stattdessen eignet sich die Wischfunktion in erster Linie für Haushalte, die in mehreren Räumen Fliesenboden haben und jenen auch regelmäßig von leichteren Verunreinigungen befreien möchten. Da kann der G10 Hybrid dann durchaus eine Hilfe sein. 130 ml passen im Übrigen in den Wassertank. Damit der Saugroboter nicht zur Ladestation eilt und dann dort schön den Boden volltropft, liegt im Lieferumfang eine wasserfeste Unterlage bei.

Anker dämpft übrigens auch selbst die Erwartungshaltung bewusst, denn in der Anleitung des Saugers ist vermerkt, dass man vor dem Wischen den Boden bereits vorreinigen sollte. Im Grunde bleibt das Wischen daher für die meisten Haushalte eher ein Bonus.
Kern des Anker Eufy G10 Hybrid bleibt somit die Saugfunktion. Und die lässt sich dann eben über die App konfigurieren. Denn nach der Verbindung über die App EufyHome kann man den G10 Hyrid ins Wi-Fi (nur 2,4 GHz) schicken. Dann kann er sogar von unterwegs aus aktiviert werden.

Über die App lässt sich auch ein deutsches Sprachpaket aktivieren und der Sauger spricht anschließend deutsch. Ebenfalls über die App EufyHome ist dann auch die Vernetzung mit dem Google Assistant oder Amazon Alexa möglich. Nach der Verknüpfung könnt ihr den Sauger also auch per Sprachsteuerung abkommandieren.
Weil der Eufy RoboVac G10 Hybrid nach dem Chaos-Prinzip reinigt, kann er leider keine Karten anfertigen. Ihr könnt über die App aber Zeitpläne erstellen und zwischen den beiden Stufen “Standard” und “Maximal” für volle Saugleistung (bei erhöhter Lautstärke) wechseln.

Auch eine Fleckenreinigung ist über die App aktivierbar. Dann grast der Sauger für 2 Minuten spiralförmig einen bestimmten Bereich ab, um starke Verschmutzungen zu beseitigen. Die App wird dabei von Anker gut gepflegt und regelmäßig aktualisiert – über sie sind natürlich auch Firmware-Updates des G10 Hybrid möglich.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert