(Auszug aus der Pressemitteilung)
Der aus Taiwan stammende Hersteller In Win Development Inc. (In Win) zählt mittlerweile zu den führenden Entwicklern innovativer Gehäuse für Computer. Jahr für Jahr stellt das fortschrittliche Unternehmen neue, extravagante Designs vor – so auch auf der Computex. Einige der auf der Computermesse vorgestellten Gehäuse wirken fast wie ein typisches Objekt aus einem IKEA-Katalog. Wieder andere Gehäuse erinnern dagegen an eine Skulptur. Sie alle stammen aus dem 3D-Drucker und haben somit auch einen stolzen Preis: Rund 4.000 Dollar müssen für eines der modernen PC-Gehäuse einkalkuliert werden – 3D Druck online inklusive.
Allein schon der Stand des Herstellers In Win auf der Computex war ein Highlight, das sich deutlich von anderen Ausstellern abhob: Er war eine Art spannender Mix aus einer Kunstgalerie, einem RGB-Dienstleister und einer Vorstellung neuer IKEA-Möbel. Und typisch In Win ist keines der neuen Produkte wie bisherige. Die innovative Signature-Serie, die mit rund 4.000 Euro zu Buche schlägt, ist selbst für Taiwanesen alles andere als preiswert. Allerdings darf man hierfür als Käufer auch einiges an Qualität und Design erwarten – ein Modell wie der “Yong” ist stets ein Unikat.
Das Besondere daran ist, dass das extravagante Design komplett aus dem 3D-Drucker stammt. Und nur deshalb ist es auch möglich, eine so komplexe, kunstvolle Form zu schaffen, welche mit anderen Maschinen kaum so präzise hergestellt werden könnte. In-Win möchte jedoch mit den neuen Modellen noch weiter gehen und den Kunden über die Webseite des Herstellers die Möglichkeit bieten, einen PC-Tower individuell farblich gestalten zu können. Das personalisierte Objekt wird anschließend nach Kundenwunsch per 3D Druck online aus ABS-Kunststoff hergestellt.
Auch das Gehäuse Alice von In-Win ist ein echtes optisches Highlight, hebt sich optisch jedoch von anderen Produkten klar ab. Es erinnert nicht etwa an ein Kunstobjekt, sondern an einen Stapel Kisten von IKEA, aus denen man die Seitenwände herausgenommen und sie mit Stoff umwickelt hätte. Das offene Design bietet sich besonders für PC-Bastler an, die stetig Änderungen an ihrer Hardware vornehmen möchten. Mit nur etwa 40 Dollar ist Alice eines der günstigsten Modelle von In Win und deutlich erschwinglicher als andere PC-Gehäuse der beliebten Marke.
Die neuen Gehäuse von In Win: 3D Druck trifft auf Design
Nicht alle neuen PC-Gehäuse von In Win, die aus dem 3D-Drucker stammen, sind extravagant und auffällig. So zeichnet sich der In Win 309 durch ein eher klassisches Design aus, dessen Front jedoch nicht mehr unbedingt viel mit jener eines gewöhnlichen PC-Towers zu tun hat. Der taiwanesische Hersteller hat auf der Vorderseite zudem ein großflächiges Panel mit nicht weniger als 144 steuerbaren RGB-Lichtern installiert. Der Zugriff darauf wird durch eine spezielle Software ermöglicht, weiterhin ist das Panel mit einem Mikrofon ausgestattet. Mit diesem kann es auf Musik sowie auf weitere Geräusche mit entsprechend passender Lichtfarbe reagieren, um diese stets der aktuellen Stimmung anzupassen.
Die neuen Modelle des taiwanesischen Herstellers In Win beweisen, dass der Markt für PC-Gehäuse viel Potenzial hat: Neue, innovative Designs per 3D Druck machen jedes einzelne Gehäuse zu einem Blickfang im Raum für jeden Nutzer – ganz egal, ob für Privatanwender oder für den professionellen Einsatz.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024