Teufel CAGE (2020) im Test - Seite 5

Wieviel besser ist die Neuauflage des Teufel Gaming-Headsets?

Anzeige

Fazit

Wir durften vor zwei Jahren schon den Vorgänger testen und fanden dieses Design und die Klangqualität unschlagbar. Zwei Jahre später halten wir hier den Nachfolger in Form des Teufel CAGE (2020) in Händen und sind weiterhin begeistert – bis auf einige kleinere Mängel:
Beim Original-CAGE ist die Grundlautstärke lauter als beim jetzigen Modell. Das sehen wir aber nicht als einen negativen Punkt, denn das CAGE ist ein Gaming-Headset und kein Gaming Lautsprecher.
Zusätzlich fiel uns auf, dass man beim CAGE (2020) nach dem Anschließen ohne aktiven Sound ein leichtes Grundrauschen wahrnehmen kann. Sobald Spiel-, Musik oder Filmsound auf die Ohren kommt, ist das Grundrauschen aber nicht mehr hörbar.
Letztes Manko: Sobald wir eine Einstellung im Teufel Audio Center vorgenommen haben, wurde nicht jede Einstellung auf das Headset übertragen. Der Fehler trat nicht immer auf, sondern nur sporadisch. Dieser kleine Bug könnte aber auch schon im nächsten Software-Update ausgemerzt sein.

Teufel CAGE – Detail

Abschließend können wir das Headset trotzdem empfehlen, falls ihr den Vorgänger noch nicht habt. Die Firma Teufel nahm die Änderungswünsche der Community entgegen und überarbeitete das CAGE an den richtigen Stellen. Das Headset sitzt locker und leicht auf dem Kopf, der Sound im Spiel ist unschlagbar und die Funktionstasten sind sehr gut positioniert.

Für uns ist das direkt beim Hersteller für 170 Euro erhältliche Teufel CAGE (2020) Headset insgesamt eine klare Kaufempfehlung für Audiofans unter den Gamern oder die, die es noch werden möchten. Deshalb hat sich auch das neue Teufel CAGE (2020) Gaming-Headset wieder eine Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ verdient.

Positiv:
+ Kräftiger Bass und präzise Höhen
+ Mikrofon sitzt perfekt
+ Hoher Tragekomfort

Neutral:
o Lautstärke könnte etwas lauter sein wie beim Vorgänger
o Leichtes Grundrauschen im Leerlaufbetrieb
o Softwarebug, überträgt nicht immer die Einstellungen auf das Headset

Negativ:
– Keine USB-C Schnittstelle

2 Antworten

  1. MD sagt:

    Ich hatte den Teufel Cage 2020 bestellt und wieder zurückgeschickt. Das im Artikel erwähnte Grundrauschen war für mich leider weder ertragbar noch akzeptabel. Während des Spielens hatte der Kopfhörer aber tatsächlich einen angenehmen Sound und guten Tragekomfort. Ich hätte das Teil gerne behalten, wenn das Rauschen nicht gewesen wäre.

    • Thomas Färber sagt:

      Hallo MD, vielen Dank für dein Feedback. Ich hab das Grundrauschen auch war genommen wie im Test beschrieben. Wie du selbst schreibst, wenn Spielsound oder Musik aufs Ohr kommt ist der Sound angenehm. Daher habe ich das auch als Neutral deklariert. Negativ wäre es für mich, wenn das Grundrauschen dauerhaft hörbar ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert