Sound BlasterX G6
Der Sound BlasterX G6 ist in vielen Punkten das Gegenteil vom X3. Das kleine, nur 111x70x24 mm messende Gehäuse eignet sich prima für unterwegs und wirkt deutlich höherwertiger.
Angeschlossen wird der G6 über Micro-USB, ein entsprechendes Kabel liegt bei. Analog können ein Line-In und eine Line-Out an der Rückseite genutzt werden, an der Front gibt es einen Kopfhörer- und Mikrofon-Anschluss. Alle Anschlüsse wurden beschichtet und sind dadurch im Dunkeln leichter zu finden.
- Creative Sound BlasterX G6 – Verpackung
- Creative Sound BlasterX G6 – Verpackung
- Creative Sound BlasterX G6 – Verpackung
Im Lieferumfang befinden sich ein Micro-USB Kabel und ein optisches Kabel für die digitale Audio-Übertragung zu einem Verstärker. Das Logo in Form eines X ist mit einer RGB-Beleuchtung in Szene gesetzt und kann über die Software gesteuert werden.
Der Lautstärkerregler an der Front wird ebenfalls durch eine LED beleuchtet, welche die Farbe wechselt, wenn die „Gamevoice“ Steuerung aktiviert ist. Diese dient der Verschiebung der Lautstärken zwischen Voice-Chat und Spiel, aber nur auf der PS4.
Eine Besonderheit ist der Kopfhörerverstärker – bzw. die Kopfhörerverstärker – denn es gibt für jedes Ohr eine separate Verstärkerschaltung, wodurch der Klang verbessert werden soll.
An der Unterseite ist der G6 ebenfalls mit einer Gummierung versehen, welche aber deutlich weniger an der Tischoberfläche haftet, als dies beim X3 der Fall ist.
Sound BlasterX G6 Bedienung
Auf der rechten Seite sind zwei Taster (zum Aktivieren vom Scout Mode und der Klangverbesserung SBX) sowie ein Schalter zum Umschalten des Gains des Kopfhörerverstärkers zu finden.
- Creative Sound BlasterX G6 – Vorderseite
- Creative Sound BlasterX G6 – Rückseite
- Creative Sound BlasterX G6 – Rechte Seite
Einen Anspruch an die vollständige Bedienung ohne Software hat der G6 nicht, was in der viel intuitiveren Nutzung der Tasten führt. Nur eine Umschaltung zwischen Kopfhörer und Line-Out hätte Creative spendieren sollen, da der Weg über die Software nervig werden kann.
Auf dem Dashboard werden alle wesentlichen aktuellen Einstellungen angezeigt und es kann aus verschiedenen Profilen die gewünschten Optionen ohne Untermenüs ausgewählt werden. Die Auswahl zwischen Kopfhörer und Lautsprecher erfolgt über den kleinen Schalter in der linken unteren Ecke. Für die Beleuchtung gibt es ein separates Untermenü, sie kann auch komplett deaktiviert werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025