(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sowohl die Mainboards der MSI X570-Serie als auch der B550-Serie erlauben mit einer NVMe-M.2-SSD Lesegeschwindigkeiten von über 7.100 MB/s.
Taipeh / Frankfurt am Main, 14.10.2020 – Seit AMD im Jahr 2019 die X570-Plattform und die Ryzen-Prozessoren der Serie 3000 auf den Markt gebracht hat, gab es immer mehr Diskussionen über PCI-E 4.0. MSI, einer der weltweit führenden Hardware-Hersteller, hat seitdem zahlreiche PCI-E 4.0-kompatible Komponenten wie Mainboards und Grafikkarten vorgestellt. Diese Produkte sind nicht nur auf Enthusiasten und Gamer zugeschnitten, sondern erweitern auch die Möglichkeiten bei der Content-Erstellung sowie beim Einsatz im Büro.
Der PCI-E 4.0-Standard bietet eine erstaunliche Bandbreite von bis zu 64 GB/s, also doppelt so viel wie bei PCI-E 3.0. Er unterstützt sowohl auf PCI-E-Geräten als auch auf NVMe M.2-Speichern eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit. Der Benchmark zeigt die Leistung von PCI-E 4.0 NVMe M.2 SSDs. Mit der Samsung 980 PRO 1TB SSD haben sowohl die Motherboards der MSI X570-Serie als auch der B550-Serie eine Lesegeschwindigkeit von über 7.100 MB/s erreicht.
- X570 Mainboard SSD Performance
- B550 Mainboard SSD Performance
- TRX40 Mainboard SSD RAID-0 Performance
Für Nutzer, die mit besonders großen Datenmengen arbeiten, wie beispielsweise Content Creator, wurde zum Testen das MSI Creator TRX40-Motherboard verwendet. Durch den Einsatz von vier Samsung 980 PRO SSDs mit 500 GB und M.2 XPANDER-AERO GEN4-Zusatzkarten hat das Mainboard eine RAID 0-Leistung über 25.900 MB/s erreicht.
M.2 SHIELD FROZR
Hohe Übertragungsgeschwindigkeiten erzeugen mehr Wärme. Um die Drosselung von PCI-E 4.0-SSDs zu vermeiden, ist M.2 Shield Frozr die bestmögliche thermische Lösung. Alle MSI TRX40-, X570- und B550-Motherboard-Produkte verfügen über mindestens einen M.2 Shield Frozr zur Kühlung von SSDs.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025