Samsung Galaxy S21: Rasanter Preisverfall nach Marktstart zu erwarten

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Samsung hat für den 14. Januar ein Unpacked-Event angekündigt, bei dem aller Voraussicht nach das Galaxy S21, das Galaxy S21+ und das Galaxy S21 Ultra präsentiert werden. Für die neuen Smartphones müssen Käufer höchstwahrscheinlich wieder tief in die Tasche greifen, vor allem wenn sie direkt zum Marktstart zuschlagen. Wer aber etwas Geduld zeigt, kann auf lohnenswerte Ersparnisse hoffen. Das Online-Vergleichsportal guenstiger.de hat ermittelt, wie schnell die Vorgängerserien S10 und S20 nach ihrer Veröffentlichung im Preis fielen und prognostiziert für die neue S21-Reihe eine ähnliche Entwicklung. Demnach könnten die Flaggschiffe drei Monate nach ihrer Einführung bereits rund 30 Prozent weniger kosten.

Anzeige

Galaxy S21: Ersparnis von über 20 Prozent nach einem Monat möglich

Die Experten von guenstiger.de gehen davon aus, dass bereits einen Monat nach dem Marktstart des Samsung Galaxy S21 dessen Onlinepreis mehr als 20 Prozent unter der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers liegen wird. Denn die Vorgängermodelle S20 und S10 waren vier Wochen nach ihrem jeweiligen Verkaufsbeginn im Schnitt 23 Prozent günstiger erhältlich. Während das S20 im vergangenen Jahr von 899 Euro (UVP) auf 709 Euro sank, fiel 2019 der Preis beim S10 von 899 Euro (UVP) auf 670 Euro. Drei Monate nach der Markteinführung konnten Verbraucher beim S20 und S10 im Schnitt 27 Prozent sparen und wer ein halbes Jahr mit der Anschaffung wartete, durfte sich über eine Preisreduzierung von durchschnittlich 30 Prozent freuen.

Galaxy S21+ könnte nach drei Monaten mehr als 30 Prozent preiswerter sein

Die Plus-Varianten der Galaxy-Phones sanken in den vergangenen Jahren anfangs etwas zögerlicher im Preis. Dennoch konnten Käufer beim S10+ und S20+ im Schnitt 17 Prozent sparen, wenn sie erst vier Wochen nach der Veröffentlichung zuschlugen. Nach zwei Monaten waren es schon 27 Prozent. Drei Monate nach Marktstart fiel vor allem beim S10+ der Preis deutlich – und zwar um 39 Prozent von 1.249 Euro (UVP) auf 765 Euro. Beim S20+ waren es 26 Prozent (739 Euro statt der UVP von 999 Euro). Für das S21+ prognostiziert guenstiger.de anhand der durchschnittlichen Preisentwicklung der Vorgängermodelle einen Preisverfall von 32 Prozent nach drei Monaten.

Galaxy S21 Ultra knackt wahrscheinlich nach zwei Monaten die 20-Prozent-Marke

Im vergangenen Jahr brachte Samsung erstmals auch eine Ultra-Version seiner Flaggschiff-Reihe heraus. Auch bei der neuen S21-Serie soll die Premium-Variante wohl wieder mit an Bord sein. Die Experten von guenstiger.de vermuten, dass es einen ähnlichen Preissturz wie sein Vorgänger hinlegen wird. Das S20 Ultra fiel einen Monat nach seiner Markteinführung um 14 Prozent von 1.349 Euro (UVP) auf 1.165 Euro. Nach acht Wochen war das Smartphone online 22 Prozent günstiger erhältlich und nach drei Monaten 27 Prozent. Die 30-Prozent-Marke wurde nach fünf Monaten erreicht, dann waren nur noch 948 Euro fällig.

Methode: Das Vergleichsportal guenstiger.de hat anhand der Onlinepreise seiner über 2.000 gelisteten Shops die Preisentwicklungen der 2019er-Modelle Samsung Galaxy S10, S10+ sowie der 2020er-Modelle Samsung Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra nach ihrem jeweiligen Marktstart untersucht und anhand dessen eine Prognose aufgestellt, wie schnell die Samsung-Galaxy-S21-Serie nach ihrer Veröffentlichung im Preis fallen wird. Bei der Preisanalyse wurden im Untersuchungszeitraum die günstigsten verfügbaren Onlinepreise (ohne Versand) zum jeweiligen Modell ermittelt.