Die besten Chromium-basierten Browser für Sie

Der Web-Browser ist das wohl wichtigste Programm auf jedem Computer. Er hat bereits einige Jahre auf dem Buckel, die erste öffentliche Version erschien bereits vor 30 Jahren. Früher gab es nur wenige Internet-Browser und deren Unterschiede untereinander waren minimal. Je mehr die Browser allerdings genutzt wurden, desto mehr Entwickler erkannten das Potenzial und erstellten eigene, individuelle Versionen von Browsern.

Anzeige

Mittlerweile gibt es eine große Auswahl aus verschiedenen Browsern, die bemerkenswerte Unterschiede aufweisen. Einerseits differenzierenSie sich in Sachen Benutzeroberfläche und Navigation, andererseits auch in unterstützten Funktionen und Schnelligkeit.

Immer mehr Browser nutzen den Open-Source-Browser Chromium als Quellcode. Doch was genau ist dieses Chromium und wie funktioniert es? Welche verschiedenen Browser nutzen es und wie unterschieden sie sich untereinander?

All diesen Fragen gehen wir im nachfolgenden Artikel auf den Grund. Lesen Sie alles, was Sie über Chromium-basierte Browser wissen müssen und erfahren Sie, wie Sie den besten für sich persönlich auswählen können.

Was ist Chromium?

Chromium ist ein sogenannter Open-Source-Browser. Er kann auf den Systemen Windows, macOS, Android und Linux verwendet werden. Allerdings ist er nicht für Endnutzer gedacht, sondern eher für Entwickler, die den Browser erst für die Anwender fertigstellen und individuell ergänzen. Für Chromium gibt es daher auch keinen regulären Installer, sondern nur einen Quelltext und inoffizielle Builds. Damit können die allermeisten Endnutzer nur wenig anfangen.

Chromium wurde als Projekt im Jahre 2008 von Google gestartet. Bis heute stammt der größte Teil des Codes aus dem Hause Google und die Leistung des Projekts liegt immer noch in der Hand des Giganten. Trotzdem haben im Laufe der Zeit zahlreiche andere Unternehmen und unabhängige Entwickler an dem Projekt Chromium mitgearbeitet. Bis heute zählt das Projekt die Beteiligung von etwa 50 Unternehmen und über 1.000 einzelnen Entwicklern. Bekannte Mitarbeiter waren und sind beispielsweise Vivaldi, Opera, Yandex, Facebook, BlackBerry, LG, Spotify, HP,, IBM, Nvidioa und viele mehr. Die meisten gelisteten Entwickler lassen sich Amazon, Intel und Samsung zuordnen.

Was hat Chromium mit Google Chrome zu tun?

Nicht viel und doch nicht nichts. Obwohl die beiden ähnlich klingen, handelt es sich um zwei ganz unterschiedliche Dinge. Chromium ist eine Browser-Basis, während Google Chrome ein Browser für den Endnutzer ist. Chromium ist also ein hilfreiches Grundgerüst, auf dem Softwareentwickler Browser wie beispielsweise Google Chrome aufbauen.

Google Chrome basiert wie viele andere Browser auf dem Grundgerüst Chromium. Einzig die iOS-Version von Google Chrome besteht größtenteils aus einem anderen Quellcode. Allerdings wurde Chromium noch um einige Bestandteile ergänzt, bevor daraus Google Chrome wurde. So wurde für Chrome beispielsweise ein Audio- beziehungsweise Video-Codec, ein Auto-Updater und Plug-ins für DRM-geschützte Inhalte und Flash hinzugefügt.

Welche Browser basieren auf Chromium?

MacBook Lady (Quelle: Pixabay)

Genau wie Google Chrome gibt es noch viele weitere Browser, die auf Chromium basieren und die die Chromium-Basis um eigene, individuelle Komponenten ergänzt haben. Einige davon sind sehr bekannt, andere stecken noch in den Kinderschuhen oder sind nur Übersee weit verbreitet.

Hier einige Browser, die Chromium als Basis-Code verwenden:

  • Google Chrome
  • Opera
  • Vivaldi
  • Brave
  • Yandex Browser
  • Iridium
  • Iron
  • Torch
  • Microsoft Edge
  • Viele Android-Browser wie Samsung Internet, Edge für Android, UC Browser und Amazon Silk
  • Anwendungs-Frameworks wie Qt oder Electron

Mittlerweile gibt es unzählige Browser und sogar andere Programme, die Chromium als Basis verwenden. Dies liegt daran, dass Chromium aufgrund seines sogenannten Chromium Embedded Framework (kurz: CEF) relativ einfach genutzt werden kann, um auf dieser Grundlage eigene Entwicklungen zu erstellen.

Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Browsern?

Die einzelnen Chromium-basierten Browser könnten unterschiedlicher nicht sein. Da Chromium einzig und allein den Basis-Code darstellt, ergänzen und komplementieren die verschiedenen Hersteller diesen auf konträre Weise.

Das Hauptmerkmal und die Besonderheit der einzelnen Browser sind ebenfalls sehr verschieden. Ein besonderes Merkmal von Opera ist beispielsweise seine raffinierte Zoom-Funktion, während Vivaldi sehr viele Funktionen zur Organisation von Web-Sessions beinhaltet.

Ein ganz besonderer Browser ist der CyberGhost Private Browser, mit dem Sie komplett anonym surfen können. Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Privatsphäre, da keinerlei private Daten gesammelt werden. Der CyberGhost Browser blockiert alle Programme, die Ihre Bewegungen online überwachen und speichern, sowie auch alle Werbeanzeigen. Dadurch ist er schneller als viele seiner Konkurrenten, da lähmende Programme und Funktionen direkt blockiert werden. Sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden, werden Cookies, Passwörter und Browserverlauf automatisch gelöscht.

Wie finde ich den richtigen Browser für mich persönlich?

Bei der Auswahl eines passenden Browsers für Sie selbst, sollten Sie einige Dinge beachten.

Zunächst sollten Sie recherchieren, welche Browser für das Betriebssystems Ihres PCs oder Mobilgeräts verfügbar sind. Einige Browser sind beispielsweise nicht für iOS oder andere Systeme verfügbar. Zudem haben die einzelnen Chromium-basierten Browser wie bereits erwähnt sehr unterschiedliche Ergänzungen zum gemeinsamen Quellcode und somit auch sehr unterschiedliche Funktionen.

Einige Browser fokussieren sich auf ein übersichtliches Layout und eine ganz simple Navigation, während andere Browser auf zahlreiche Sonderfunktionen und Kurzbefehle setzen, mit denen Sie Prozesse organisieren und schneller durchführen können.

Hierbei kommt es ganz darauf an, welche Merkmale Ihnen bei Ihrem Browser besonders wichtig sind. Je nachdem, welche Programmerweiterungen und Funktionen Sie benötigen, können Sie einen passenden Browser für sich persönlich auswählen.

Fazit

Wir hoffen, dass wir Ihnen in diesem Artikel das Konzept Chromium-basierte Browser etwas verständlicher machen konnten. Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung in Stichpunkten:

  • Chromium ist ein Basis-Code für Browser, der von Google gestartet und von vielen Entwicklern gemeinsam gestaltet wurde.
  • Er dient als Grundgerüst, auf dem verschiedene Hersteller eigene Entwicklungen aufbauen.
  • Die einzelnen Chromium-basierten Browser unterscheiden sich sehr voneinander, da sie alle individuelle Funktionen und Erweiterungen zum Quellcode besitzen.
  • Einige bekannte Browser, die Chromium als Basis nutzen, sind beispielsweise Google Chrome, Opera, Vivaldi und Brave.
  • Ein besonderer Chromium-basierter Browser, der es Ihnen erlaubt, komplett anonym zu surfen, ist der CyberGhost Private Browser.
  • Bei der Auswahl des richtigen Browsers für Sie persönlich kommt es auf die einzelnen Funktionen an, die Ihnen besonders wichtig sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert