Roccat Vulcan Pro Gaming-Keyboard im Test - Seite 5

Oberklassetastatur mit optischen Schaltern für 200 Euro

Anzeige

Fazit

Die Vulcan Pro aus dem Hause Roccat ist eine hervorragende Tastatur für Gamer. Die Lebensdauer der neuen Titan Switch Optical von 100 Mio. Anschlägen wurde von Roccat sehr hoch gesetzt. Ob diese Herstellerangabe zutrifft, darf man glauben oder auch nicht. Zusätzlich sind die Reaktionszeiten durch die optischen Switches sehr schnell und erlauben jedem Gamer geringe Latenzen und viel Spielspaß. Jeder Hersteller möchte noch schneller, noch leistungsfähiger werden und diese Switches bringen einen frischen Wind auf den mechanischen Tastaturmarkt. Roccat ist mit der Vulcan Pro einen sehr guten Weg damit gegangen.

Wir haben die Roccat Vulcan pro nun vier Wochen in der Redaktion und es wurde seitdem viel auf und mit dem Keyboard geschrieben und gespielt. Das mechanische Tastengefühl und der Klang ist immer noch vorhanden, obwohl die Tasten optisch angesteuert werden. Zusätzlich gefällt uns der AIMO-Beleuchtungsmodus, den die Roccat Swarm Software mitbringt. Roccat AIMO ist eine intelligente Beleuchtungs-einheit, die sich dem Nutzungsverhalten anpasst und alle Farbspektren danach richtet. Natürlich wird diese Beleuchtung noch dynamischer, sobald mehr Roccat-Geräte an den PC angeschlossen werden.

Roccat Vulcan Pro – AIMO-Beleuchtung

Zum Abschluss des Tests können wir trotz kleinerer Kritikpunkte wie der ungepolsterte Handballenauflage und dem etwas übertriebenen Sound-Feedback, die sich aber auf das Gerät nicht großartig auswirken, die Vulcan Pro als Gaming-Tastatur empfehlen. Für viele Gamer, die in Spielen sehr hohen Wert auf Präzision legen und neben Spielen wie „Call of Duty“ oder „CS:GO“ auch z.B. in Word arbeiten möchten, ist die Vulcan Pro bestens geeignet. Deshalb können wir die Roccat Vulcan Pro trotz des recht hohen Preises von knapp 200 Euro jedem Gamer empfehlen und die Tastatur hat sich unsere Auszeichnung als „Hartware Top Product“ verdient.

Positiv:
+ gut gestaltete Beleuchtung
+ flache Bauweise der Tastatur
+ AIMO Beleuchtungskonzept
+ separate Mediatasten
+ schnelle, präzise Titanswitches
+ viele Makromöglichkeiten

Neutral:
o leider nicht gepolsterte, aber abnehmbare Handballenauflage
o übertriebenes, aber einstellbares Sound-Feedback

Negativ:
– hoher Preis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert