
Medion hat sein neues Gaming-Notebook Erazer Beast X25 vorgestellt. Das Gerät setzt auf einen AMD Ryzen 9 5900HX, eine Nvidia GeForce RTX 3080 mit 16 GByte VRAM und 64 GByte DDR4-RAM. Das sind durchaus beeindruckende Spezifikationen. Leider schwächelt das Display etwas: Es bietet zwar eine Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz, löst aber nur mit nicht mehr ganz zeitgemäßen 1080p auf. 17,3 Zoll Diagonale erreicht der IPS-Bildschirm.
Das Gehäuse des Medion Erazer Beast X25 besteht aus Aluminium-Magnesium. Zu den restlichen Eckdaten zählen beispielsweise noch Windows 10 Home als Betriebssystem, ein PCIe-SSD mit 2 TByte Kapazität, eine Tastatur mit RGB-Beleuchtung und Lautsprecher mit THX Spatial Audio. Wer etwas abspecken möchte, kann auch zu anderen Konfigurationen greifen. Laut Medion sei das Gaming-Notebook optional etwa auch mit einem AMD Ryzen 7 5800H zu haben.
Das Medion Erazer Beast X25 ist ab sofort für 2.899,95 Euro im Online-Shop von Medion erhältlich. Die weiteren Eckdaten findet ihr unten.
Technische Ausstattung des Medion Erazer Beast X25:
– AMD Ryzen 9 5900HX Prozessor (3,30 GHz, bis zu 4,60 GHz, 8 Kerne, 16 Threads und 16 MB L3-Cache)
– Nvidia GeForce RTX 3080 mit 16 GB GDDR6 VRAM, Boost Clock bis zu 1.605 MHz und Max Graphics Power bis zu 165W
– Mattes 43,9 cm (17,3’’) Full HD Display mit IPS-Technologie, 240 Hz und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
– 2 TB PCIe SSD
– 64 GB DDR4 Arbeitsspeicher mit bis zu 3.200 MHz
– 2 Lautsprecher mit THX Spatial Audio
– RGB Backlit-Keyboard mit 16,7 Millionen Farben und vier einstellbaren Zonen
– Intel Wi-Fi 6 AX200 mit Bluetooth®-Funktion
– Integrierte IR Webcam mit Windows Hello Funktion und Mikrofon
– Realtek 2.5G Gaming Ethernet Controller 10/100/1000/2500 Mbit/s
– 6 Zellen Akku mit 91,2 Wh
– Windows 10 Home
– Kostenlose Testversion für Microsoft 365
– Steam Client
– McAfee LiveSafe – kostenlose 30-Tage-Testversion vorinstalliert
– Anschlüsse: 2 x USB 3.2 Gen 1 Typ A, 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ A, 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ C mit HDMI-/DisplayPort-Funktion, 1 x HDMI 2.1, 1 x LAN (RJ-45), 1 x Kensington Lock, Kartenleser für Micro SD, Micro SDHC, Micro SDXC -Speicherkarten, Netzadapteranschluss, 1 x Mic-in, 1 x Audio-out
– Abmessungen (B x H x T) / Gewicht: Ohne Füße: 39,5 x 2,3 x 26,2 cm / 2,3 kg (inkl. Akku) / Mit Füßen: 39,5 x 2,6 x 26,2 cm / 2,3 kg (inkl. Akku)
– Lieferumfang: Notebook Beast X25, integrierter 6-Zellen Lithium-Polymer-Akku, externes Netzteil, Garantiekarte
– Preis: 2.899,95 Euro
Quelle: Pressemitteilung
Der Medion Beast x25 ist reine KATASTROFE!. Alle Bench hier sind nichts zu verwenden. Zum Vergleich mit XMG sieh aus wie aus dem 20 Jahrhundert. Ja gut das Gewicht… aber wer will mit nur paar hundert Gramm an 3 bis vierfache Potenzial sprechen? Das mutterbord ist reine Katastrofe! Keine RAID Unterstützung für NVME, und keine SSD Festplatten Möglichkeit, also NUR 2 NVME! Der Sound wie aus dem Telefon, und bei kleinsten Übertaktung via Software verliert kopplung an Internet-Netz, bleibt nur Wi-Fi. Also bis zu den Nahmenhaften Herstellern sind Jahre hinten. Bin sehr enttäuscht über meinen Kauf… Nie Wider bei Aldi! Und nie wieder was von Medion!