Samsung Galaxy S21: Enttäuschende Verkaufszahlen führen zur Überprüfung der mobilen Sparte

Mutterkonzern begibt sich auf die Suche nach Fehlern und Verantwortlichen

Samsung war in den letzten Jahren stets der unangefochtene Marktführer im Android-Segment. Im zweiten Quartal 2021 überholte Xiaomi in Europa allerdings die Südkoreaner. Verantwortlich könnten dafür auch die enttäuschenden Verkaufszahlen der Flaggschiff-Modelle der Reihe Galaxy S21 sein. Demnach habe Samsung innerhalb des ersten halben Jahres der Verfügbarkeit nur 13,5 Mio. Einheiten der Galaxy-S21-Geräte abgesetzt. Damit liege man ca. 20 % unter den Verkaufszahlen, welche die Galaxy S20 im gleichen Zeitrahmen nach Launch erreichten. Vergleicht man mit den Galaxy S10, dann ist sogar ein Absturz um ca. 47 % erkennbar.

Anzeige

Warum sind die Verkaufszahlen so stark eingebrochen? Nun, mittlerweile sind etwa in Europa auch Xiaomi, vivo und Oppo aktiv, die jeweils Marktanteile von Samsung abknapsen konnte. Außerdem gleichen sich gerade die Premium-Smartphones immer stärker. Gegensteuern möchte Samsung etwa durch eine Zusammenarbeit mit AMD, welche RDNA-GPUs für mobile Endgeräte freischalten soll. Die Früchte der Arbeit werden wir aber erst 2022 erleben. Auch die Verkaufszahlen der 5G-Smartphones seien insgesamt bisher hinter Samsungs Erwartungen zurückgeblieben. Als Resultat solle Samsung laut südkoreanischen Medien derzeit eine umfangreiche Prüfung seiner mobilen Abteilung durchführen.

Man wolle herausfinden, welche Fehler bei Veröffentlichung, Vermarktung, Vertrieb aber auch eventuell Entwicklung der Galaxy S21 gemacht worden sind. Zudem gelte es herauszufinden, warum Samsung im Bereich der 5G-Smartphone-Verkaufszahlen lediglich international auf dem vierten Platz stehe. So liegen laut den Marktforschern von Strategy Analytics Apple, Oppo und vivo vor Samsung. Dazu kommen aktuell angeblich angespannte Beziehungen zum Zulieferer MediaTek. Letztere sollen Samsung eröffnet haben, dass sie nicht alle Chip-Bestellungen liefern könnten. Da Samsungs Marktposition geschwächt sei, habe man anderen Kunden den Vorzug geben müssen. Ob das der Wahrheit entspricht, ist allerdings offen.

Samsung wird 2021 keine Galaxy Note veröffentlichen, möchte aber nächste Woche neue Foldables präsentieren. Man darf gespannt sein, welche Konsequenzen am Ende konkret aus dem schleppenden Verkauf der Galaxy S21 gezogen werden.

Quelle: The Elec

André Westphal

Redakteur

2 Antworten

  1. Kaufklaus sagt:

    Könnte es evtl. am völlig absurden Preisgefüge für beliebig austauschbare 08/15-Phones ohne besondere Alleinstellungsmerkmale (wie z.B. ein kompaktes Format, bessere Akkulaufzeit, besonderer Update-Support) liegen? Niemals!

  2. P.P. sagt:

    Kann dem Vorkommentar nur anschlissen. Absurde Preise und Produkte die an den bedürfnissen der Verbraucher vorbei entwickelt werden. Nur noch was für Fanboys. Ein wechsel Akku war auch einmal innovativ aber nicht lukrativ. Vor einiger Zeir wurde das als Minus Punkt von den Testern aufgführt. Jetzt sieht man darüber hinweg, naja haben ja jetzt alle so. Wenns nach Kuhmist riecht und aussieht wie Kuhmist bleibt es Kuhmist auch wenn man ein Blattgold drauflegt und es Falltbar macht. Diese Großkonzern Arroganz sollte mal überprüft werden wie auch bei der Firma mit dem faulenden Obst auf der Rückseite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert