Fractal Torrent Gehäuse im Test

Konsequente Ausrichtung auf Airflow ist nichts für Silent-Fans

Anzeige

Das Fractal Torrent Gehäuse wurde mit der Zielsetzung „Airflow ohne Kompromisse“ entwickelt. Dafür wurde die Front sehr offen gestaltet und bereits fünf Lüfter im Gehäuse vorinstalliert. Zwei davon sind dabei übergroße 180-mm-Exemplare.

Das Gehäuse wurde zudem etwas breiter gestaltet, damit drei 140er Lüfter auf dem Boden Platz finden können. Alternativ können auch extrabreite Radiatoren für eine Wasserkühlung verbaut werden. Für einen guten Airflow ist auch ein gutes Kabelmanagement erforderlich, was mit vielen vorinstallierten Kabelbindern unterstützt wird. Echtglasseitenteile und moderne Anschlüsse im Top sollen das Gesamtpaket abrunden.

Das Torrent gibt es in weiß und schwarz mit jeweils zwei unterschiedlich stark abgedunkelten Seitenteilen. Zusätzlich gibt es eine schwarze Version ohne Echglasseitenteile und eine ebenfalls rein schwarze Version mit zusätzlichen RGB-Lüftern. Die hier getestete Version kostet aktuell rund 180 Euro, für die Version mit RGB-Lüftern werden 220 Euro aufgerufen.

Fractal Design Torrent

Lieferumfang

Der Lieferumfang besteht aus zwei alternativen Halterungen für die Frontlüfter, einer Grafikkartenhalterung, einigen Einwegkabelbindern und diversen Schrauben für den Einbau der Hardware. Wie bei Fractal Design üblich wurde zudem eine sehr ausführliche Anleitung mit vielen Informationen beigelegt.

Lieferumfang


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert