Einbau
Das Mainboard war im Zalman Z9 Iceberg leicht auf die vorinstallierten Abstandhalter zu befestigen. Dies lag auch daran, dass im oberen Teil genug Platz für einen potentiellen Radiator gelassen wurde.
Ein CPU-Kühler darf 18,5 cm hoch sein, womit in diesem Bereich praktisch keine Limitierung besteht.
Grafikkarten dürfen maximal 39 cm lang sein. Diese werden mit Thumb-Screws verschraubt und können im hinteren Teil zudem über die Halterung abgestützt werden. Da diese bereits vorinstalliert war, ging die Einstellung schnell von der Hand und war weniger fummelig wie bei vielen Konkurrenzprodukten.
Zwei 3,5-Zoll-Festplatten können in einen der beiden Rahmen gedrückt und bei Bedarf auch mit Schrauben fixiert werden. SSDs müssen grundsätzlich verschraubt werden.
- Aufziehbarer Rahmen
- Festplatte im Rahmen
- Festplatte im Käfig
Der Festplattenkäfig lässt sich in mehreren Stufen verschieben, je nachdem ob ein Radiator hinter der Front verbaut oder ein längeres Netzteil Platz finden soll. Er kann alternativ auch vollständig entfernt werden.
Selbst bei vollständiger Entfernung des Käfigs können zwei 3,5-Zoll-Festplatten oder alternativ bis zu drei SSDs auf der Rückseite des Mainboardschlittens befestigt werden. Diese werden dafür direkt auf die Halterung verschraubt, wodurch keine Entkopplung gegeben ist und Schwingungen an das Gehäuse übertragen werden könnten.
- SSD und Festplatte auf der Halterung
- Halterung hinter dem Mainboardschlitten
Durch die Abdeckung neben dem Mainboard können Kabel leicht verlegt werden. Diese kann außerdem dazu genutzt werden, um zum Beispiel einen Ausgleichsbehälter zu befestigen. Die Rückseite bietet viele Mehrwegkabelbinder und damit einen sauberen Aufbau an. Das rechte Seitenteil ließ sich mit allen verlegten Kabel trotzdem problemlos schließen.
- Komplettansicht von links
- Komplettansicht von rechts
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025