Äußere Charakteristika
Das NZXT H5 Elite misst 446x227x464 mm (LxBxH) und wiegt 8,1 Kilogramm. Die Verarbeitungsqualität war durchgehend sehr gut.
Das linke Seitenteil besteht bis auf den unteren Teil aus Echtglas. Das rechte Seitenteil wurde aus Metall gefertigt und mit Lüftungslöchern im vorderen Bereich versehen. Beide Seitenteile wurden mit Thumb-Screws ohne Laschen verschlossen, wodurch sie mit leichtem Geschick aber trotzdem problemlos geöffnet und verschlossen werden können.
Die Front besteht bis auf den unteren Teil ebenfalls aus Glas. Sehr dezent wurde im unteren Teil der Herstellername aufgebracht.
Das Top besitzt nun großflächig Lüftungslöcher und einen großen magnetischen Staubfilter. Dies wirkt optisch ansprechender und ist auch praktischer als beim Vorgänger. Der Powerbutton, der Audioanschluss sowie die Buchsen für USB 3.0 und USB-C sind dagegen identisch geblieben.
Die Rückseite besitzt zwei Löcher für Mainboardblende und Netzteil, einen Lüfterplatz sowie abgedeckte Slotblenden. Alternativ kann durch optionales Zubehör auch ein vertikaler Einbau einer Grafikkarte ermöglicht werden.
Die Unterseite wurde auch verändert: statt einem sind nun zwei Staubfilter vorhanden. Wieso das so ist, wird bei einem Blick in den Innenraum sofort deutlich. Weiterhin vorhanden sind vier Standfüße mit einer Gummierung.
“Keine Entkopplung der Festplatte” ist doch in Zeiten von SSDs kaum mehr relevant 😉
Naja, manchmal lohnt sich noch ne HDD als Datengrab
„Keine Entkopplung der Festplatte“ ist doch in Zeiten von SSDs kaum mehr relevant
Thanks…
„Keine Entkopplung der Festplatte“ ist doch in Zeiten von SSDs kaum mehr relevant