Das Lancool 216 soll sowohl für den Luft- als auch Wasserkühlungsbetrieb optimierbar sein. Dafür wurde das Gehäuse mit einer luftdurchlässigen Front ausgestattet, hinter der sich zwei große 160-mm-Lüfter befinden. Je nach Modell sind diese zudem beleuchtet. Ein zusätzlicher 140-mm-Lüfter im hinteren Teil ist ebenfalls vorhanden. Es gibt zusätzlich eine innovative Lösung für einen weiteren Lüfter, der außerhalb des Gehäuses platziert werden kann.
Neben einem 360er Radiator soll auch Platz für übergroße eATX Mainboards, zwei 3,5-Zoll-Festplatten und sechs SSDs sein. Die Anschlüsse im oberen Teil können wahlweise auch seitlich angebracht werden, was bei einem Betrieb auf dem Schreibtisch sinnvoll ist. Ob noch weitere Details vorhanden sind, werden wir nachfolgend aufzeigen.
Das Gehäuse gibt es in einer schwarzen Variante mit und ohne RGB-Lüfter. Die weiße Variante gibt es nur mit RGB-Lüftern und dieses kostet zusätzlich etwa 10 Euro mehr als das technisch ansonsten identische schwarze Modell.
Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus einer gut bebilderten Anleitung, Einwegkabelbindern, diversen Schrauben für den Einbau der Hardware in einer Sortierungsbox, einer Halterung für einen zusätzlichen Lüfter und einer Lüfterabdeckung für das Top.
Als optionales Zubehör haben wir zudem das „Lan216-1X“ getestet. Es handelt sich dabei um ein Modul, das eine Steuerung der verbauten Beleuchtung über das Gehäuse ermöglicht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025