Betrieb
Beim Lancool 216 wurden die Frontpanel-Anschlüsse in einem Anschluss kombiniert.
Dies vereinfacht bei modernen Mainboards die Installation, verhindert bei älteren Modellen aber den Betrieb.
Bei der RGB-Version gibt es auf der Rückseite des Gehäuses einen Hub, über den Lüfter und Beleuchtungen gebündelt werden können. Zur Verfügung stehen sechs Plätze für Lüfter und vier Anschlüsse für RGB-Stecker.
Eine Steuerung erfolgt über das Gehäuse standardmäßig nicht. Die Steuerung muss von dem Mainboard vorgenommen werden. Die Lüfter und die Beleuchtung können jeweils gebündelt mit nur einem Stecker angeschlossen werden. Das Hub muss außerdem noch über den dritten Anschluss mit dem Netzteil verbunden werden.
Die Beleuchtung der Lüfter kann getrennt zwischen dem mittleren Teil und dem äußeren Ring verändert werden. Die Stärke der Beleuchtung empfanden wir als angenehm und durch die vielen Einstelloptionen stehen kaum Wünsche offen.
- Grüne und regenbogenfarbende Beleuchtung
- Türkise und rote Beleuchtung
- Blaue und rote Beleuchtung
Mit dem optional erhältlichem Frontpanel zur Steuerung der Beleuchtung stehen vier Knöpfe zur Verfügung. Eingestellt werden können getrennt voneinander jeweils die Farbe und der Modus des äußeren Ringes und des mittleren Bereiches. Die oben dargestellten Varianten wurden alle mit Hilfe der optionalen Gehäusesteuerung vorgenommen.
- Standard Frontpanel
- Frontpanel zur Steuerung der Beleuchtung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025