Fazit
Mir persönlich gefällt die Ecoflow Delta 2 fast genauso gut wie der Vorgänger. Gegenüber der Jackery 1000 Pro hat sie für mich zwei gravierende Vorteile: Sie passt problemlos in den Fußraum hinter den Fahrer- oder Beifahrersitz im Auto, wodurch sie temperiert ist und nicht ins Rutschen geraten kann. Die Kinder können im Kindersitz dennoch an der gleichen Stelle sitzen. Zudem sind die Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus deutlich Zyklen-fester als die konventionellen Lithium-Akkus der Jackery-Powerstations. Dazu passt die Garantie von fünf Jahren – prima!
Aber es gibt auch einen Nachteil, der für viele sehr störend sein dürfte: die Lautstärke. Ob beim AC- oder DC-Entladen oder beim Aufladen – die Ecoflow Delta 2 hört man zu oft und wenn man sie hört, dann auch noch zu laut. Die Jackery 1000 Pro ist dagegen extrem leise, meistens nahezu unhörbar, selbst wenn es leise im Raum ist.
Daher hängt es wieder an euren Vorlieben, welche Powerstation besser zu euch passt. Für mich sind die Ecoflow Delta 2 und die Jackery 1000 Pro beides sehr gute Geräte, die alle Anforderungen erfüllen. Die Ecoflow Delta 2 ist mit rund 1100 Euro etwas günstiger und hat den stärken AC-Wandler, zudem eine App mit der sie umfangreich konfiguriert werden kann. Wenn die Lautstärke nicht wäre, würde ich sie euch uneingeschränkt empfehlen.
Positiv:
+ Wirkt robust aufgebaut
+ Stabiles Gehäuse mit guten Gummifüßen
+ Zwei USB-C Ports mit jeweils 100 Watt Leistung
+ Schnelles Laden über AC und DC möglich
+ Praktisches Format für den Fußraum der Rücksitzbank
+ Durchdachte App
+ Starker AC-Wandler
Neutral:
o Alle Spezifikationen werden eingehalten
o Die Griffe machen das Gerät sehr breit
o Preis scheint angemessen, liegt aber am oberen Ende
Negativ:
– Lautstärke ist deutlich zu hoch
habe von Ecoflow die River 2 und River 2 Max…extreme Lüfterproblem
zu laut…unmöglich..Lüfter gehen laufend an schon bei 20 Watt Abnahme….so laut dass man sich nicht unterhalten kann…über 60 Dezibel
Kann ich bestätigen, auch bereits bei der kleineren River 2 Pro. Ich hoffe man kann das irgendwie per Update in nächster Zeit beheben denn ansonsten werden wohl die ersten DIY Umbauten am Lüfter erfolgen…..
Das nenne ich mal einen detaillierten Test, vielen Dank!
Bei der River Mini aus dem Dezember 2021 war der Lüfter bisweilen auch schlecht angesteuert. Der Lüfter startete z.B. schon beim schwachen Smartphone Laden via USB-A Stecker
Behoben waren diese erst durch ein Firmware-Update im Frühling 2022.
Grüsse aus Zürich, Heinz