(Auszug aus der Pressemitteilung)

- Die ungewöhnlichste grafische Darstellung gibt es im Thailändischen
- Indisch unterscheidet das Lachen zwischen Männern und Frauen, vietnamesisch nach dem Alter der lachenden Person
Berlin, 24. April 2023 – Ob bei Instagram, Whatsapp oder im Gaming, wir drücken über Sprache und Symbole unsere Gefühle aus. Besonders das Lachen kommt dabei häufig zur Anwendung im Sprachchat. Je nach Sprache wird das Lachen dabei auf vielfältige Art und Weise über Lautmalerei und Abkürzungen ausgedrückt. Die Sprachlernplattform Preply hat dazu eine Weltkarte mit den gebräuchlichen Ausdrücken des Lachens kreiert.
Ist das lustig? Europa lacht mit Abkürzungen
Auf Portugiesisch ist die Abkürzung am weitesten von dem eigentlichen Wort entfernt. “Riso” bedeutet Lachen, wird jedoch in Chats etc. als “rsrsrs” dargestellt. Im Englischen wird üblicherweise “LOL” benutzt, was so viel bedeutet wie “laughing out loud”. Lacht man noch intensiver, wird das mit “LMAO” oder “ROFL” ausgedrückt. Die gebräuchliche Form im Französischen ist “MDR”, was “Mort de Rire” (Tot vor Lachen) bedeutet.
Ungewöhnlich! Im asiatisch sprachigen Raum wird eher Lautmalerei verwendet
Im thailändischen Sprachgebrauch wird Lachen über “5555” dargestellt. Der Grund dafür ist, dass die Zahl “5” wie ein “haa” ausgesprochen wird und somit ein herzhaftes Lachen symbolisiert. Am weitesten in Indien verbreitet sind die Schreibweisen “haha” für Männer und “hehe” für Frauen. Geschlechtsneutral wäre auf indisch “EK number”, was “Für mich ist das eine Nummer 1” bedeutet. Das “www” im Japanischen steht nicht nur für das World Wide Web, sondern veranschaulicht auch online das Lachen. Dabei setzt sich die Lautmalerei aus dem Lachen (“warau”) und dem Lächeln (“warai”) zusammen. Auf vietnamesisch gibt es noch mehr unterschiedliche Ausdrucksweisen, je nachdem, wer lacht. So ist “hihihi”, die gebräuchlichste Schreibweise. Lacht eine ältere Person, wird das aber auch häufig mit „khà khà khà“ dargestellt. Zudem wird zwischen einem stolzen und einem schwachen Lachen unterschieden. In diesen Fällen wird “hê hê” oder „hì hì“ verwendet.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025