
Es gab einmal eine Zeit, da taugten Browser-Games bestenfalls für die Kaffeepause im Büro. In den Anfangstagen des Internets waren sie oft das Werk von Hobby-Programmierern. Und der Spielspaß dauerte kaum mehr als fünf Minuten, wenn er sich überhaupt einstellte. Heute ist das anders. Spiele wie Elvenar oder Goodgame Empire haben Millionen von Nutzern, die oft jahrelang aktiv sind. Online Casinos sind ein Milliardengeschäft. Und Casual Games wie slither.io oder agar.io verbreiten sich viral.
Es ist also kein Wunder, dass Browser-Gamer höhere Ansprüche haben als früher. Sie erwarten eine spektakuläre Optik, ausgeklügelte Features und ein reibungsloses Spielerlebnis. Der richtige Browser ist daher wichtiger denn je. Dass Browser Games ohne Ruckeln und Abstürze laufen, ist das absolute Minimum. Wer viel Zeit beim Zocken verbringt, wünscht sich aber noch mehr. Die Ladezeiten sollten kurz sein, der Browser sollte möglichst wenig Systemressourcen in Anspruch nehmen. Aber auch die Optik des Browsers und die Privatsphäre zählen.
Welche Browser für den PC diese Ansprüche 2023 am besten erfüllen, erfahren Sie hier.
Chrome: Schnell und flexibel
Mit einem Marktanteil von über 60 % ist Chrome mit Abstand der beliebteste Browser für den PC. Es ist also keine große Überraschung, dass der auch bei Browser Games gut abschneidet. In puncto Geschwindigkeit schlägt er alle seine Konkurrenten im Test. Und dank einer riesigen Auswahl an Extensions bietet er praktisch jede Funktion, die man sich wünschen kann. Ein weiterer Pluspunkt: Viele Games sind darauf optimiert, in Chrome besonders gut zu laufen. Kompatibilitätsprobleme dürfte es bei den größten aktuellen Browser Games also nicht geben. Trotzdem ist Chrome nicht für jeden der richtige. Seine Schwächen sind der Datenschutz sowie der unbändige RAM-Hunger.
Edge: Sparsame RAM-Nutzung
Es ist immer noch schwer zu glauben, dass Microsoft in Sachen Browser einmal etwas richtig macht. Aber Edge ist nicht nur schnell, sondern bietet auch viele nützliche Features. Außerdem verbraucht er deutlich weniger RAM als Chrome, Firefox oder Opera. Das macht ihn vor allem für Fans von Aufbauspielen interessant. Denn bei diesem Genre gibt es immer wieder lange Wartezeiten, bis die Ressourcen für die nächste Aktion im Spiel bereitstehen. Die niedrige RAM-Nutzung macht es möglich, in Edge mehrere Aufbauspiele gleichzeitig zu spielen, ohne den PC zu sehr zu verlangsamen. Beim Datenschutz ist Edge hingegen nur Mittelmaß und das Design ist ebenfalls Geschmackssache.
Brave: Bester Schutz der Privatsphäre
Brave ist aktuell einer der besten Browser, was den Schutz der Privatsphäre angeht. Auf diesen Aspekt legen vor allem die Fans von Casino Spielen wert. Denn sie probieren oft zahlreiche brandneue Online Casinos aus und wollen sichergehen, dass ihre Daten nicht in die falschen Hände geraten. Mit Brave können auch PC-Laien in den neuesten Online Casinos spielen, ohne sich Sorgen um Tracking-Cookies oder unverschlüsselte Verbindungen zu machen. Der integrierte Passwort-Manager hilft außerdem dabei, die Account-Sicherheit zu erhöhen. Erfahrene PC-Nutzer können mit Firefox die Sicherheit möglicherweise noch verbessern, allerdings sind dafür Add-Ons und Veränderungen in der Konfiguration nötig.
Opera GX: Beste Customization-Features
Opera GX ist vielleicht der erste Browser, der sich speziell an Gamer richtet. Viele der Features sind zwar darauf gerichtet, die Kompatibilität mit lokal installierten Games zu maximieren. Aber auch Browser-Gamer dürften einige Features interessant finden. Wer gerne atmosphärische RPGs wie League of Angels spielt, kann mit flexiblen Custom Themes und dem Forced Dark Mode immer den richtigen Hintergrund einstellen. Und auch die integrierte Messenger-Sidebar, die sich z.B. mit WhatsApp oder Telegram verknüpfen lässt, ist nützlich. Was die Geschwindigkeit, allgemeine Browsing-Features und den Datenschutz angeht, ist Opera GX hingegen nur im Mittelfeld.
K-Meleon: Für alte PCs
Bisher hatten alle Browser im Test eines gemeinsam: Sie sind auf schnelle Ladezeiten und auf Feature-Reichtum optimiert. Dadurch sind sie aber alle ziemlich ressourcenhungrig. Für neue PCs mit einem modernen Arbeitsspeicher ist das kein Problem. Wer partout seinen alten Laptop von 2009 zum Zocken verwenden will, braucht aber eine Sonderlösung. K-Meleon kommt mit 250 MB RAM aus und funktioniert auch mit älteren Windows-Versionen. Wenn andere Browser zu langsam werden oder immer wieder abstürzen, ist er daher eine Alternative. Allerdings unterstützt er nicht alle modernen Website-Features. Es sind also Kompatibilitätsprobleme möglich. Dieser Browser taugt also nur als Notlösung.
Fazit: Im Zweifelsfall Chrome – aber nicht immer
Wer Browser Games auf seinem PC spielen möchte, macht mit Google Chrome nichts falsch. Der Browser ist nicht nur schnell, er ist für Einsteiger auch besonders nutzerfreundlich. Wer besondere Anforderungen hat, sollte sich aber auch mit den Alternativen befassen. So schont Edge den Arbeitsspeicher, wenn mehrere Spiele auf einmal offen sind. Und Brave hat Vorzüge beim Datenschutz, was nicht nur Casino-Nutzer zu schätzen wissen. Auch 2023 gibt es also durchaus noch Alternativen zu Chrome, die in bestimmten Situationen punkten können.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025