Einbau
Die Abstandhalter für ein ATX-Mainboard waren beim Thermaltake Ceres 500 TG ARGB bereits vorinstalliert, wodurch der Einbau schnell von der Hand ging. Für den Grafikkarteneinbau muss vor der Befestigung mit Thumb-Screws eine Abdeckung gelöst werden. Alternativ lassen sich die Slotblenden um 90 Grad drehen, wodurch die Grafikkarte um 90 Grad gedreht verbaut werden kann. Eine entsprechende Halterung wurde bereits vorinstalliert, die entsprechende Riser-Karte muss dagegen zusätzlich erworben werden.
Die Grafikkarte darf maximal 425 mm (395 mm mit Radiator) lang sein. Ein CPU-Kühler darf eine maximale Höhe von 185 mm besitzen.
Für lange und schwere Grafikkarten kann eine zusätzliche Halterung verbaut werden, die dem Lieferumfang beiliegt. Diese kann auch weiter rechts verschraubt werden, aber nicht weiter im Inneren des Gehäuses. Befestigt wird sie mit Thumb-Screws, was den Einbau erleichtert. Unsere Grafikkarte war etwas zu kurz, um von der Unterstützung profitieren zu können. Die Konstruktion machte aber grundsätzlich einen stabilen und auch sinnvollen Eindruck.
- Grafikkartenhalterung
- Grafikkartenhalterung
Festplatten und SSDs können an vier verschiedenen Orten im Gehäuse verbaut werden. Diese werden dafür entweder auf einen der beiden Einbaurahmen oder auf einer von drei Einbauhilfen verschraubt. An allen Bereichen gibt es leider keine Gummierungen oder anderweitige Entkopplungen, wodurch Festplatten Schwingungen ans Gehäuse übertragen können.
- Festplatte und SSD auf dem Einbaurahmen
- Festplatte und SSD auf der Einbauhilfe
Zwei 3,5-Zoll-Festplatten oder zwei SSDs können im Käfig unter der Abdeckung verstaut werden. Auf jeder der drei Halterungen, von denen sich eine neben dem Mainboard befindet, können drei weitere 3,5″-Festplatten oder sechs SSDs installiert werden.
Der Innenraum sieht nach der Installation sehr aufgeräumt aus. Hinter dem Mainboard sind dagegen unzählige Kabel und auch eine vergleichsweise weit herausstehende Festplatte sichtbar. Das rechte Seitenteil ließ sich allerdings trotzdem problemlos schließen. Mit etwas Geduld lassen sich die meisten Kabel zudem mit den bereits vorhandenen oder den weiteren Kabelbindern aus dem Lieferumfang sauber verlegen.
- Komplettansicht von links
- Komplettansicht von rechts
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025