Technische Daten
Der Ecoflow PowerStream Mikrowechselrichter ist das zentrale Steuerelement und Bindeglied zwischen PV-Modulen und Stromspeicher. Er verteilt die von den Solarmodulen erzeugte Energie auf den Stromspeicher und das Hausnetz. Das System ist modular aufgebaut, d.h. man kann zwischen einzelnen Komponenten oder verschiedenen Komplettsets wählen. Die unterschiedlichen Konfigurationen lassen sich auf der Webseite von Ecoflow zusamnmenstellen.
Theoretisch kann man den Mikrowechselrichter auch separat erwerben und mit eigenen PV-Modulen betreiben. Unterstützt werden alle Arten und Hersteller, sofern die Spezifikationen des Wechselrichters eingehalten werden. Beim Stromspeicher können hingegen nur tragbaren Powerstations von Ecoflow verwendet werden. Laut Hersteller werden dabei jedoch alle aktuell erhältliche Modelle unterstützt.
Der PowerStream Wechselrichter misst 242×169×33 mm und wiegt rund 3 Kilogramm. Er ist nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt und der erlaubte Temperaturbereich im Betrieb beträgt zwischen -40 und +50 °C. Damit könnte er problemlos im Freien genutzt werden. In der Praxis ist dies allerdings nicht möglich, da das Verbindungskabel zur Powerstation lediglich 0,4 Meter beträgt und dieses weder wasser- noch staubdicht ist. Für die Konnektivität wird WLAN (allerdings nur 2,4 GHz) und Bluetooth unterstützt. Ecoflow gewährt 10 Jahre Garantie.
Bei den Anschlüssen ist der Mikrowechselrichter mit zwei MPPT-Eingängen ausgestattet. Die maximale Eingangsspannung ist mit 55 Volt und der maximale Eingangsstrom mit 13 Ampere angegeben. Pro MPPT-Eingang sind jedoch nur maximal 400 Watt möglich. Der Anschluss erfolgt über das mitgelieferte BKW-Solarkabel, welches am anderen Ende vier herkömmliche MC4-Stecker besitzt. Eine Reihen- bzw. Parallelschaltung von zwei großen Solarmodulen ist demnach nicht möglich, da entweder die Spannungsgrenze oder die Stromgrenze überschritten wird. Bei den mitgelieferten 100-Watt-Modulen ist jedoch beides ohne Probleme möglich.
DC-seitig Richtung Powerstation beträgt die maximale Leistung beim Laden und Entladen jeweils 600 Watt. Für den AC-Ausgang liegt ein drei Meter langes Kabel bei. Die maximal zulässige Ausgangsleistung ist in Deutschland aktuell gesetzlich auf 600 Watt gedeckelt, was Ecoflow berücksichtigt. Eine Gesetzesanpassung wird diese Grenze aber höchstwahrscheinlich zum 1.1.2024 auf 800 Watt anheben. Ecoflow hat den PowerStream-Mikrowechselrichter bereits entsprechend vorbereitet, sodass er zukünftig via Software-Update für 800 Watt freigeschaltet werden kann.
Hier die technischen Daten des Ecoflow PowerStream Wechselrichters in der Übersicht:
Ecoflow PowerStream Mikrowechselrichter (EFWN511B) | |
---|---|
Maße | 242×169×33 mm |
Gewicht | ca. 3 kg |
Betriebstemperatur | -40 bis 50° C |
Verbindungen | WLAN 2,4GHz, Bluetooth |
Schutzklasse | IP67 (staubdicht, wasserdicht) |
Garantie | 10 Jahre |
PV-Eingang | maximal 55V⎓ 13A, maximal 400 Watt |
MPPT Anzahl | 2 |
Max. Leistung Akku Laden und Entladen | 600 Watt |
Ladespannung | 30-58 Volt |
Max. Eingangsstrom Akku | 25 Ampere |
Nennausgangsleistung | 600 Watt (zukünftiges Upgrade auf 800 Watt möglich) |
Nennausgangsstrom | 2,8 Ampere (mit Update 3,7 Ampere) |
Die Delta 2 Max Powerstation ist relativ neu im Produktportfolio von Ecoflow. Sie ist quasi eine Delta 2 Powerstation mit doppelter Kapazität und verbesserten Spezifikationen. Als Akkutechnologie kommt Lithiumeisenphosphat (LiFePo4) zum Einsatz. Nach 3000 Ladezyklen soll die verbleibende Akkukapazität noch bei 80 Prozent liegen. Die Kapazität der Delta 2 Max beträgt 2048 Wh. Ein integriertes Batteriemanagementsystem regelt die wichtigsten Werte, einschließlich Spannung, Strom und Temperatur. Zu den Lade- und Entladetemperaturen macht Ecoflow leider keine Angaben. Hier dürfte aber wie für alle LiFePo4-Akkus gelten, dass die Powerstation nur zwischen 5 und maximal 45°C geladen werden darf. Bei einer Ladung unter 5°C kann sogenanntes Lithium-Plating auftreten, welches den Akku nachhaltig schädigt. Ecoflow gibt fünf Jahre Garantie.
Die Abmessungen betragen 497×242×305 mm und das Gewicht liegt aufgrund des großen Akkus bei 23 Kilogramm. Damit ist die Delta 2 Max zwar eine tragbare Powerstation, aber nicht mehr ganz handlich. Die Kapazität kann mit Hilfe von bis zu zwei Zusatzakkus erweitert werden. Maximal sind damit 6 kWh (6144 Wh) im Vollausbau möglich. Im Betrieb mit dem Ecoflow PowerStream Wechselrichter ist jedoch nur ein Zusatzakku möglich, da dieser einen der beiden Erweiterungsports belegt. Dies ist aber nicht weiter tragisch, da 6 kWh sowieso nicht sinnvoll in Kombination mit einem Balkonkraftwerk sind.
Das stabile und feuerfeste Kunststoffgehäuse ist nach UL94-5VA zertifiziert. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Die beiden Tragegriffe sind sinnvoll angeordnet, sodass die Powerstation bequem getragen werden kann – sofern man dies bei 23 Kilogramm so nennen kann. An der Unterseite befinden sich links und rechts dicke Gummiauflagen, die rutschfest sind. Oben in der Powerstation sind Lüfter verbaut, die lastgesteuert agieren. Bei einer Leistung (egal ob Laden oder Entladen) von weniger als 500 Watt soll der Schallpegel in einem Umkreis von 50 cm laut Ecoflow maximal 30 dB betragen.
Mit den insgesamt 13 Anschlüssen lässt die Delta 2 Max keine Wünsche offen: Vier Schuko-Steckdosen, sechs USB-Ports, zwei DC5521-Ausgänge und ein Auto-Stromausgang. Alle Ausgänge lassen sich über die Ecoflow App schalten und überwachen. Zwei USB-A-Ports bieten maximal 5 Volt bei 2,4 Ampere, was 12 Watt entspricht. Die rechten zwei USB-A-Ports sind als “Fast Charge” gekennzeichnet und liefern bis zu 18 Watt (5 V, 2,4 A / 9 V, 2 A / 12 V, 1,5 A). Die beiden USB-C-Ports unterstützen USB Power Delivery mit bis zu 100 Watt (5/9/12/15/20 V, 5 A).
Auf AC-Seite können dauerhaft insgesamt bis zu 2400 Watt bereitgestellt werden. Ob diese Leistung an einer oder zusammengerechnet an mehreren Steckdosen abgenommen wird, ist dabei egal. Darüber hinaus kann der sogennante X-Boost-Modus aktiviert werden, welcher dauerhaft bis zu 3100 Watt an einer Steckdose bereitstellen kann. Kurzzeitig können sogar bis zu 4800 Watt aufgerufen werden, etwa für Geräte mit hohen Anlaufströmen.
Das Laden der Delta 2 Max ist auf vielfältige Weise möglich. Zur Auswahl stehen das Laden via Steckdose (AC-Ladung mit maximal 2300 Watt) oder via PV-Modulen, wobei zwei MPPT-Eingänge zur Verfügung stehen. Hier ist maximal 500 Watt pro Eingang möglich, insgesamt also 1000 Watt. Auch die Kombination von Solar und Steckdose ist möglich. Dazu kommt die in diesem Artikel wichtigste Variante: Die Ladung via PowerStream Wechselrichter. Diese Lademöglichkeit kann Stand heute nicht mit einer Direktladung der Powerstation via Solarpanels oder Netzstecker kombiniert werden. Dies wurde aber für eines der nächsten Firmware-Updates versprochen, welches voraussichtlich im Oktober erscheinen soll. Angeschlossene Verbraucher können aber unabhängig davon problemlos während eines Ladevorgangs versorgt werden.
Nachfolgend noch einmal alle technischen Daten der Ecoflow Delta 2 Max Powerstation:
Ecoflow Delta 2 Max Powerstation | |
---|---|
Maße | 497×242×305 mm |
Gewicht | 23 kg |
Garantie | 5 Jahre |
Akkutyp | LiFePO4 |
Ladezyklen | 3000 |
Kapazität | 2048 Wh |
Erweiterungskapazität | 2048 Wh x 3 = 6144 Wh |
Verbindungen | WLAN 2,4GHz, Bluetooth |
Eingang | AC: 220 V–240 V~ max. 10 A 50/60 Hz Solar: 11 V–60 V 15 A, Einzelanschluss 500 W; Dualanschluss 1.000 W |
Ausgang | USB-A: 2 Anschlüsse, 5 V, 2,4 A, 12 W max. pro Anschluss USB-A Fast Charge: 2 Anschlüsse, 5 V, 2,4 A / 9 V, 2 A / 12 V, 1,5 A, 18 W max. USB-C: 2 Anschlüsse, 5/9/12/15/20 V, 5 A, 100 W max. pro Anschluss KFZ: 1 Anschluss, 12,6 V, 10 A, 126 W max. DC5521: 2 Anschlüsse, 12,6 V, 3 A, 38 W max. pro Anschluss AC: 4 outlets, 2400W total (Surge 4800W)4 Steckdosen, insgesamt 2.400 W (Surge 4.800 W), X-Boost 3.100 W |
Ebenfalls mit dabei in unserem Testbundle sind vier flexible Solarmodulen mit 100 Watt. Der maximale Biegeradius beträgt 258 Grad. Die Module messen 1055×612×25 mm und wiegen nur 2,3 Kilogramm. Dank einer schützenden ETFE-Schicht sind die Module nach IP68 staub- und wasserdicht. An den Seiten befinden sich insgesamt sechs vorgestanzten Ösen, mit denen sich die PV-Module aufhängen oder anbinden lassen. Ebenso möglich ist eine Verklebung mit Klebstoff. Diese Eigenschaften ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum.
Die Module bestehen aus 182 monokristallinen Siliziumzellen und sollen eine Effizienz von 23 Prozent erreichen. Zur Verbindung werden herkömmliche MC4-Anschlüsse verwendet. Die Leerlaufspannung beträgt 20,3 Volt und die maximale Betriebsspannung liegt bei 17,1 Volt. Der Kurzschlussstrom beträgt 6,3 Ampere und der maximale Strom im Betrieb 5,9 Ampere. Damit ist sowohl eine Reihen- als auch Parallelschaltung am PowerStream Mikrowechselrichter (55 V/13 A) problemlos möglich.
Hier noch ein Blick auf die technischen Daten:
EcoFlow 100W Flexibles Solarpanel (EF-Flex-M100) | |
---|---|
Maße | 1055×612×25 mm |
Gewicht | ca. 2,3 kg |
Nennleistung | 100 Watt (+/-5W) |
Leerlaufspannung | 20,3 Volt |
Maximale Betriebsspannung | 17,1 Volt |
Maximaler Betriebsstrom | 5,9 Ampere |
Kurzschlussstrom | 6,3 Ampere |
Temperaturkoeffizient der Nennleistung | -0,39%/°C |
Temperaturkoeffizient der Leerlaufspannung | 0,33%/℃ |
Temperaturkoeffizient des Kurzschlussstroms | 0,06%/℃ |
Maximale Systemspannung | 600 VDC (UL) |
Maximaler Sicherungsstrom | 15 Ampere |
EcoFlow Smart-Plugs sind smarte Steckdosen, die als Erweiterung erworben werden können. Sie unterstützen WLAN mit 2,4 GHz, Bluetooth und sind zudem Matter-kompatibel. Bei Amazon sind die Steckdosen aktuell für 36 Euro erhältlich. Die maximal unterstützte Leistungsaufnahme sind 2500 Watt, was selbst für energiehungrige Geräte wie Waschmaschine oder Wasserkochen ausreichen sollte.
Die Smart-Plugs integrieren sich nahtlos in das PowerStream-System und melden in Echtzeit, wie viel Leistung die dort angeschlossenen Geräte aktuell benötigen. Die zusätzliche Leistung wird dann vom Wechselrichter in das Hausnetz eingespeist. Wenn nicht genügend Energie aus Solarleistung vorhanden ist, wird die Powerstation entladen, um den Bedarf bereitzustellen. Mehr als 600 Watt können aufgrund der Limitierung des PowerStreams aber nicht beigesteuert werden.
Ich bin mit PowerStream gar nicht zu frieden!
Im wieder abbrüche vom WLAN oder teilweise verstellt er sich. Alles ausschalten, austecken, wieder einstecken und neu einschalten.
Was noch zu bemerken ist, in einem I-T Netz ist es nicht erlaubt mehrere Steckdosen zu verwenden. Immer nur ein Stück, da bei einem Fehler von zwei Geräten auf beiden Geräten am Gehäuse ein Spannung Anliegen kann und somit volle 230V liegen kann. Und so auch keine Sichung fliegt!!!
Nur der Mensch als Sicherung ist!
@Peter Moritz
habe offensichtlich viel mehr Glück beim WLAN – keinerlei Ausfälle seit Installation.
was das IT-Netz betrifft, keine Sorge, einzelne oder gemeinsame Erdung ist zulässig.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/IT-System_(Elektrotechnik)
Ich bin mit PowerStream gar nicht zu frieden!
Im wieder abbrüche vom WLAN oder teilweise verstellt er sich. Alles ausschalten, austecken, wieder einstecken und neu einschalten.
Was noch zu bemerken ist, in einem I-T Netz ist es nicht erlaubt mehrere Steckdosen zu verwenden. Immer nur ein Stück, da bei einem Fehler von zwei Geräten auf beiden Geräten am Gehäuse ein Spannung Anliegen kann und somit volle 230V liegen kann.
Ich bin mit PowerStream gar nicht zu frieden!
Nicht zu Empfehlen
Habe damit nur Ärger.
Einspeisung ins Hausnetz über 12 Volt Kabel..funktioniert nicht.
Ecoflow weiß keinen Rat..Der Service wird immer schlechter.
Kundendienst hat keine Ahnung