Video Converter im Vergleich: Die besten Optionen

Heutzutage haben so viele Menschen die Möglichkeit, verschiedene Medien selbständig zu erstellen, wie noch nie zuvor. Egal ob Texte, Fotos, Musik oder Videos, all diese Sachen sind dank der Digitalisierung für unglaublich viele Leute leichter zugänglich geworden. Die günstigen Gadgets und benutzerfreundliche Software lassen fast jeden von uns eigene Kreativität ausleben und die Werke mit dem breiten Publikum teilen.

Anzeige

Videos gehören auch zu den Medien, deren Erstellung in der letzten Zeit deutlich leichter geworden ist. Gleichzeitig spielen Videos eine ganz besondere Rolle. Diese sind ein perfektes Mittel, um Botschaften aller Art zu vermitteln. Es können Tutorials sein, in denen den Zuschauern wichtige Tipps und Hinweise vorgetragen werden, und es können Videos sein, die nur der Unterhaltung dienen. Für viele Menschen sind Videos die bequemste Art, um welche Informationen auch immer wahrzunehmen.

Es mag relativ einfach erscheinen, ein Video zu erstellen. Tatsächlich ist es heutzutage mit leichten digitalen Kameras viel einfacher als vor ein paar Jahrzehnten. Trotzdem braucht man Kenntnisse und Geschick im Umgang mit der Kamera, um ein gutes Video zu erstellen. Vielleicht noch wichtiger ist es, sich mit der Software auszukennen, die für die Bearbeitung der Videos verwendet wird. Solche Software gibt es reichlich im Angebot, und die Funktionen sind sehr vielfältig. In diesem Beitrag werfen wir unseren Blick über die Video Converter, nämlich die Programme, die Videos zwischen verschiedenen Formaten umwandeln können.

Wozu braucht man einen Video Converter?

Videos kommen in vielen verschiedenen Formaten vor. Dafür kann es viele Gründe geben. Verschiedene Formate haben verschiedene Schwerpunkte, wenn es um die Auflösung oder Größe der Dateien geht, Darüber hinaus können verschiedene Formate für verschiedene VideoPlayer oder sogar Betriebssysteme wie Windows, MacOS oder Linux geeignet werden. Schließlich ist es sinnvoll, auf verschiedene Formate zu setzen, wenn es ums Speichern oder Übertragen der Videodateien geht.

Videos aufnehmen ist mit fast jedem Smartphone möglich. Zur weiteren Bearbeitung ist eine gute Software nötig. (Bild von Tobias Albers-Heinemann auf Pixabay)

Eine Reihe von Programmen kann helfen, ein Video in ein anderes Format zu konvertieren. Dabei kann man nicht nur das gewünschte Format, sondern auch die Auflösung und die Größe der Dateien aussuchen. Das kann sehr praktisch werden, wenn man ein Video in einer sehr hohen Auflösung in einer kleineren Größe auf einem USB-Stick oder einem anderen Datenträger speichern will. Ein guter Video Converter bietet einen breite Palette an Instrumenten, um Videos in beliebiger Art und Weise zu ändern und anzupassen.

Die Zeichen von einem guten Video Converter

Die Video Converter gehören zu den Programmen, die für die Bearbeitung von Videos entwickelt wurden. In den meisten Fällen bieten sie weitere Funktionen an. Diese lassen das Video auch nach dem Konvertieren bearbeiten, so dass man im gleichen Programm das gewünschte Ergebnis erreichen kann. Wenn man ein Video bearbeitet, das mit einer einfachen Handykamera aufgenommen wurde, kann es wichtig sein, nicht nur Formale, sondern auch die Auflösung und Bildqualität zu verbessern. Für solche Aufgaben kann ein Video Converter mit weiteren Funktionen sehr hilfreich sein. Diese wichtigen Eigenschaften sind in jedem guten Video Converter drin.

  • Die Vielfalt der Formate. Die Zahl der am häufigsten verwendeten Video-Formaten ist relativ gering. Manche Programme für Videobearbeitung setzen nur auf ein Format wie MP4, das sehr häufig vorkommt. Jedoch gibt es eine sehr große Vielfalt der Videoformaten, die vorkommen können und die für verschiedene Betriebssysteme geeignet sind. Aus diesem Grund ist es immer vom Vorteil, wenn ein Video Konvertieren so viele Formate wie möglich unterstützt. Noch besser, wenn dazu auch die HD-Formate kommen.
  • Änderung der Auflösung. Die Änderung vom Videoformat kann eine Auswirkung auf die Auflösung des Videos haben. Deswegen lassen die besten Video Converter auch die Auflösung bearbeiten. Diese Funktion kann auch hilfreich sein, wenn man einfach die Größe einer Datei reduzieren möchte. In diesem Fall lohnt es sich darauf zu achten, wie die Änderung der Auflösung die Bildqualität und dementsprechend die Auswirkung auf die Augen beeinflussen kann.
  • Benutzerfreundlichkeit. Immer öfter befassen sich mit Videos die Leute, die es als Hobby machen oder noch wenig Erfahrung mit der professionellen Videobearbeitung haben. Für solche Benutzer ist es wichtig, dass sie relativ schnell und einfach mit dem Programm sich kundig machen können. Die Programme mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche punkten auch unter Profis.

Ausgewählte Software

Unter zahlreichen Video Converter, über die man im Internet stolpern kann, ist es nicht einfach, jene Produkte zu finden, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit geschickt zusammenbringen.

Ein empfehlenswertes Beispiel ist Movavi Converter. Dieses Programm unterstützt alle bekannten Formate und ist sehr einfach im Umgang. Darüber hinaus ist dieser Video Converter mit den KI-basierten Instrumente ausgestattet, die beim Komprimieren der Videos Verluste an Bildqualität vermeiden lassen. Dieses Programm gibt es für Windows und macOS.

Noch ein interessantes Beispiel ist Any Video Converter, in dem man die Videos ebenfalls zwischen allen üblichen Formaten umwandeln kann. Mit diesem Programm kann man übrigens Videos direkt von den Plattformen wie YouTube oder Vimeo fürs Konvertieren herunterladen. Vorhanden sind auch die wichtigsten Instrumente, um Videos zu schneiden.

Mit dem Prism Video Converter steht den Benutzern noch ein hochwertiges Programm, mit dem man Videoformate umwandeln kann. Abgesehen von der Unterstützung zahlreicher Formate, kann man mit Hilfe dieser Software die Videos sehr einfach komprimieren, wobei die Einstellungen beliebig gesetzt werden können. Das Programm lässt auch die Geschwindigkeit der Wiedergabe ändern und verschiedene Videoeffekte hinzufügen.

Jene, die gerne online arbeiten, können auf CloudConvert zugreifen. Ein sehr einfaches online Instrument lässt die Videos sehr schnell aus einem anderen Format umwandeln. Außerdem kann man in diesem Service auch andere Dateien wie Audio, Bilder oder E-Books umwandeln.

Abschließende Worte

Ein Video Converter ist ein wichtiges Instrument für alle, die mit Videos arbeiten oder erst planen, sich mit der Videobearbeitung zu befassen. Es lohnt sich, verschiedene Produkte in ihren Testversionen auszuprobieren, bevor man sich für ein bestimmtes Programm entscheidet.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert