Saugroboter Dreame L10 Prime im Test - Seite 3

Ist der L10 Prime der vernünftigste Wischroboter von Dreame?

Anzeige

Praxis

Die Hardware habt ihr jetzt kennengelernt und man merkt schon, dass die Unterschiede zu den anderen Modellen nicht gewaltig ausfallen.  4000 Pa Saugkraft sind quasi Standard und so nüchtern würde ich auch das Reinigungsergebnis betrachten. Es gibt keine Ausreißer im positiven wie auch im negativen Sinn. Das Wischergebnis ist sehr ordentlich, bei rauen Fliesen etwas besser als beim L10s Ultra. Vermutlich werden die Wischmops aufgrund des fehlenden Wassertanks deutlich stärker befeuchtet. Ab und zu kickt die Seitenbürste einen Krümel etwas zu weit und an der Einsaugung vorbei, aber das hatten bisher schon viele Modelle in meinen Tests. Damit hat der L10 Prime dieses Kapitel ordentlich bestanden. Auch das Handling dürfte euch bekannt vorkommen, es gibt quasi keine Unterschiede zu den anderen Modellen.

Dreame App – Hauptmenü

Die Bedienung erfolgt mit der Dreame App, die auch von Alexa und Google unterstützt wird. Ebenso wird eine deutsche Sprachausgabe ermöglicht, die gut verständlich ist.

Fazit

Damit kommen wir zurück zu der Frage: Ist der Sauger der richtige für euch? Wollt ihr ihn täglich laufen lassen und habt ihr schon ein bisschen Staubaufkommen – vielleicht sogar haarende Tiere? Dann würde mir das tägliche umständliche Entleeren des Staubbehälters den Spaß verderben. Habt ihr nicht so viel Staub, liebt aber dafür umso mehr eine gute Wischfunktion? Dann ist der Dreame L10 Prime eventuell genau das richtige Modell für euch.
Wenn ihr den ultimativen Robotor sucht, werdet ihr aber besser zum L10s Ultra greifen, der die wenigsten Kompromisse erfordert. Vor allem mit Kindern ist die Hinderniserkennung sehr empfehlenswert. Allerdings ist der L10s Ultra auch noch mal eine ganze Ecke teurer und der Preis-/Leistungssieger bleibt auch nach diesem Test der Z10 Pro.

Positiv:
+ Sehr gutes Wischergebnis
+ Gutes Saugergebnis, wenn man mindestens die zweithöchste Stufe nutzt
+ Akku dürfte für die meisten Wohnungen reichen
+ Einfache Reinigung der Wasserbehälter möglich
+ Selbstreinigende und trocknende Wischpads
+ Teppicherkennung

Neutral:
o Kann keine Flüssigkeiten saugen
o Keine Staubabsaugung

Negativ:
– Staubbehälter lässt sich nur umständlich leeren
– Lange Nachlaufzeit der Reinigungsstation
– Geringer Lieferumfang

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert