PCCooler CPS C3 T500 ARGB Gehäuse im Test - Seite 5

Viel Glas & sechs beleuchtete Lüfter im Lieferumfang

Anzeige

Betrieb

Das CPS C3 T500 ARGB besitzt an allen relevanten Bereichen magnetische Staubfilter, die sich für eine Reinigung leicht entfernen lassen.

Magnetischer Staubfilter

Für die Regelung der Lüftergeschwindigkeit und auch für die Beleuchtung wurde eine Steuerungseinheit zur Verfügung gestellt. Da die vorhandenen Lüfter alle miteinander gekoppelt wurden, wurde durch die aktuelle Konfiguration nur jeweils ein Platz verbraucht und es stehen noch genug Plätze für Erweiterungen zur Verfügung.

Steuerungseinheit auf der Rückseite

Mit jeweils einem Anschluss lassen sich alle Lüfter über ein kompatibles Mainboard steuern. Die Beleuchtung kann alternativ aber auch direkt über das Gehäuse betrieben werden.

Wir haben die Lüfter für unseren Test direkt am Mainboard betrieben. Sie waren dabei leise wahrnehmbar. Für ein Silentsystem sollte diese aber zusätzlich leicht gedrosselt werden.

Anschlüsse für Beleuchtung und Lüftergeschwindigkeit

Bei der Steuerung über das Gehäuse können verschiede Farben und Modi durchgeschaltet werden. Das volle Potential wird nur über die Mainboardsteuerung erzielt, aber wir fanden auch die voreingestellten Werte ansprechend. Durch die sechs beleuchteten Lüfter wird die vorhandene Hardware, je nach gewählter Farbe, zudem sehr schön ausgeleuchtet dargestellt.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert